Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
"Social development" als Perspektive Internationaler Sozialer Arbeit
Details
Während ihrer Auslandsaufenthalte in Indien hatte die Autorin die Möglichkeit, die Praxis der Sozialen Arbeit in einem Land des sogenannten globalen Südens kennenzulernen. Der Großteil der praktischen Interventionen vor Ort lässt sich dem Social development Ansatz zuordnen. Nach den positiven Erfahrungen mit den dort angewandten Maßnahmen sollte sich das vorliegende Werk anhand theoretischer Grundlagen mit der Effektivität des genannten Ansatzes befassen und der Frage nachgehen, ob die Social development Perspektive zu Sozialer Arbeit eine internationale Relevanz aufweist. Zur Recherche wurde überwiegend Literatur aus der Theorie der Sozialen Arbeit herangezogen. Desweiteren fließen Beiträge von internationalen Organisationen sowie persönliche Erfahrungen ein. Nach Darlegung und Beleuchtung verschiedener Argumentationen wird im Ergebnis festgestellt, dass Social development einen adäquaten Ansatz darstellt, der verstärkt in die Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit weltweit aufgenommen werden sollte. Zuletzt werden die zu ergreifenden Maßnahmen und Erfordernisse zur Umsetzung einer umfassenderen Implementierung des Ansatzes ausgeführt.
Autorentext
Bachelor of Arts in Social Sciences.Entwicklungspolitischer Freiwilligendienst sowie Berufspraktikum im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit in Indien. Studium der Sozialen Arbeit mit Schwerpunkt Internationalität / Interkulturalität an der Fachhochschule Kärnten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639493757
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639493757
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-49375-7
- Veröffentlichung 29.11.2013
- Titel "Social development" als Perspektive Internationaler Sozialer Arbeit
- Autor Lisa Hesselbach
- Untertitel Eine Diskussion zur Effizienz einer entwicklungsorientierten Sozialen Arbeit auf globaler Ebene
- Gewicht 143g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 84