Social Media und Arbeitsrecht

CHF 44.95
Auf Lager
SKU
G0PBCUURKS4
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Dürfen Mitarbeiterinnen während der Arbeitszeit privat Social Media nutzen? Wie sieht es aus mit Haftungsfragen? Was passiert, wenn die Arbeitgeberin auf Facebook kritisiert wird? Kann die Arbeitnehmerin verpflichtet werden, im Interesse des Unternehmens in Social Media tätig zu werden? Diese und viele andere Fragen werden in diesem Buch aus der Sicht des österreichischen Arbeitsrechts beleuchtet. Ergänzend dazu wird die rechtliche Situation in Deutschland herangezogen. Da Social Media GUIDELINES häufig Teil des Arbeitsvertrages werden und somit sämtliche arbeitsrechtliche Konsequenzen mit sich bringen können, wird ihnen ein besonderer Schwerpunkt gewidmet. Anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis wird aufgezeigt und erläutert, welche Bestimmungen aus arbeitsrechtlicher Sicht einwandfrei sind und welche möglicherweise bedenklich sind.

Autorentext

Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität in Linz, Abschluss 2001. Masterstudium "Webwissenschaften" mit dem Studienschwerpunkt "Web & Recht" ebenfalls an der Johannes Kepler Universität, Abschluss 2013.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639476392
    • Sprache Deutsch
    • Genre Rechts-Lexika
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639476392
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-47639-2
    • Veröffentlichung 03.09.2013
    • Titel Social Media und Arbeitsrecht
    • Autor Karin Ortner
    • Untertitel Private Social Media Aktivitten und das Arbeitsverhltnis
    • Gewicht 197g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 120

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.