Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Social Media & Fake Facts
Details
Sophie Greve zeigt, wie Verschwörungsmythen auf Telegram, Twitter und Instagram verbreitet werden, welche Rolle kollektiv genutzte Symbole bei der digitalen Propaganda dieser Erzählungen spielen und wie man Fake Facts' begegnen kann: durch Community Management, Debunking und Counter Speech. Denn fast täglich finden sich aktuell neue Schlagzeilen zu Verschwörungserzählungen. In ihrem Buch klärt die Autorin unter anderem darüber auf, warum hier von Verschwörungsmythen' und nicht von Verschwörungstheorien' gesprochen werden sollte, wie wichtig sprachliche und ikonische Bildlichkeiten sind und welche Effekte damit erzielt werden.
Klappentext
Sophie Greve zeigt, wie Verschwörungsmythen auf Telegram, Twitter und Instagram verbreitet werden, welche Rolle kollektiv genutzte Symbole bei der digitalen Propaganda dieser Erzählungen spielen und wie man ,Fake Facts' begegnen kann: durch Community Management, Debunking und Counter Speech. Denn fast täglich finden sich aktuell neue Schlagzeilen zu Verschwörungserzählungen. In ihrem Buch klärt die Autorin unter anderem darüber auf, warum hier von ,Verschwörungsmythen' und nicht von ,Verschwörungstheorien' gesprochen werden sollte, wie wichtig sprachliche und ikonische Bildlichkeiten sind und welche Effekte damit erzielt werden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828847125
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 116
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Jahr 2021
- EAN 9783828847125
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8288-4712-5
- Veröffentlichung 30.09.2021
- Titel Social Media & Fake Facts
- Autor Sophie Greve
- Untertitel Kollektivsymbole in Verschwörungsmythen
- Gewicht 180g
- Herausgeber Tectum Verlag