Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Social Return on Investment
Details
Die Forderung nach Wirkungsnachweisen ist in der Sozialen Arbeit mittlerweile zu einem zentralen Thema geworden. Diese Publikation beschäftigt sich mit dem Social Return on Investment (SROI), einem der Instrumente zur Wirkungsmessung in der Sozialen Arbeit und thematisiert auf Basis der noch jungen Literatur die Grundlagen, die Historie und die bekanntesten Konzepte. Es wird sowohl auf die entstehenden Chancen der Wirkungsmessung, jedoch aber auch auf die damit verbundenen Grenzen und den Entwicklungsbedarf des Modells eingegangen. Anhand einer Übertragbarkeitsanalyse wird festgestellt, ob dieses Modell speziell auf die Besonderheiten der Wirkungsmessung des Bereichs der stationären Drogenentgiftung anwendbar ist.
Autorentext
Abitur 2010 am Gymnasium Landau a.d. Isar, 2010-2014 Studium der Sozialen Arbeit (B.A.) an der Hochschule Landshut, Praxissemester auf der beschützenden Station zum qualifizierten Drogenentzug im Bezirkskrankenhaus Mainkofen, bis 2015 Klinische Sozialarbeit (M.A.) an der Hochschule Landshut
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639679205
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639679205
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-67920-5
- Veröffentlichung 18.09.2014
- Titel Social Return on Investment
- Autor Verena Bradatsch
- Untertitel Ein vielversprechender Ansatz zur Wirkungsmessung im Arbeitsfeld der stationren Entgiftung fr Drogenabhngige?
- Gewicht 185g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 112