Sodomie und Strafrecht: Geschichte der Strafbarkeit des Geschlechtsverkehrs mit Tieren

CHF 110.00
Auf Lager
SKU
9F2TCNIEEPA
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Dieses Werk untersucht ausgehend von den mosaischen und kanonischen Bestimmungen, mittelalterlichen und neuzeitlichen Rechtsnormen sowie zahlreichen Quellen die Entwicklung der Strafbarkeit der Sodomie in Deutschland und Europa. Weder die Kulturen Vorderasiens und Ägyptens, der Griechen und Römer, noch die heidnischen Germanen, Kelten und Slawen sahen im Verkehr mit Tieren eine strafbare Handlung. Erst seit fränkischer Zeit wurden Täter und Tier durch die weltlichen Instanzen bei lebendigem Leibe verbrannt, begraben oder erhängt. Der Autor beleuchtet in seiner Studie die Entwicklung der Gründe und Formen der Strafbarkeit, auch im Vergleich zu anderen «sodomitischen Sünden» wie homosexuellen Handlungen, Beischlaf mit Juden, Leichenschändung und Teufelsbuhlschaft.

Autorentext
Der Autor: Dominik Lang, geboren 1977 in Stuttgart, studierte Rechtswissenschaft in Tübingen und Madrid. 2007 promovierte er an der Universität Tübingen.

Zusammenfassung
«Mit seiner Arbeit "Sodomie und Strafrecht: Geschichte der Strafbarkeit des Geschlechtsverkehrs mit Tieren" hat Lang nicht nur eine transdisziplinäre Untersuchung, die neben rechtshistorischen Aspekten auch die nicht minder wichtigen religionsgeschichtlichen und sozialgeschichtlichen Einflüsse einer umfangreichen Betrachtung unterzieht, vorgelegt, sondern auch eine bis dahin bestehende Forschungslücke geschlossen. (...) Von großem Wert für weitere Forschungsarbeiten ist nicht zuletzt das umfangreiche, in Quellen- und Sekundärliteratur sowie Materialien gegliederte Literaturverzeichnis (243-266).» (Elisabeth Greif, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Germanistische Abteilung, ZRG GA, 128 (2011) 08)

Inhalt

Aus dem Inhalt: Einführung, Vorgehensweise und Begriffsbestimmung - Erscheinungsformen der Sodomie und Tätermerkmale sowie Beweggründe für die Taten - Sodomie in der Kulturgeschichte - Strafbarkeit von der Antike bis zum Spätmittelalter - Strafbarkeit seit der Neuzeit - Überblick über die Strafbarkeit der Sodomie in heutigen Staaten - Zusammenfassung und abschließende Betrachtungen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631583432
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H211mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631583432
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-58343-2
    • Titel Sodomie und Strafrecht: Geschichte der Strafbarkeit des Geschlechtsverkehrs mit Tieren
    • Autor Dominik Lang
    • Gewicht 366g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 266
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Rechts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.