SOFT SKILLS: EINE NEUE PRIORITÄT IN M

CHF 51.55
Auf Lager
SKU
7P3EUUJQ4D6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Die Arbeitgeber des 21. Jahrhunderts suchen nach Bewerbern, die sowohl "technische" als auch "verhaltensbezogene" Fähigkeiten beherrschen, da die Mitarbeiter mit dem höchsten Ansehen und der größten Effektivität im Unternehmen häufig diejenigen sind, die sowohl über technische als auch übergreifende Fähigkeiten verfügen. Veränderungen in der Generationenstruktur, die durch die COVID-19-Pandemie verschärft wurden, haben die Nachfrage nach bereichsübergreifenden Kompetenzen wie Kommunikation, Teamarbeit, Motivation, Problemlösung und Vertrauen erhöht. Diese werden am Arbeitsplatz hoch geschätzt. Kompetenzen zur Beschäftigungsfähigkeit können als Fähigkeiten definiert werden, die nicht nur für die Erlangung eines Arbeitsplatzes, sondern auch für die Entwicklung innerhalb eines Unternehmens erforderlich sind, um das volle Potenzial zu erreichen und erfolgreich zu den strategischen Zielen des Unternehmens beizutragen. Zu den Fähigkeiten, die für die Beschäftigungsfähigkeit entscheidend sind, gehören nicht nur technische, kognitive, berufs- und fachspezifische Fähigkeiten, sondern auch psychosoziale und verhaltensbezogene Fähigkeiten.

Autorentext

Salma ELHAOUIRICH schreibt ihre Dissertation in Didaktik des FLE und arbeitet im Bereich der Lehre und Forschung. Ihr Dissertationsprojekt ist den Soft Skills in der FLE-Praxis gewidmet und hat zum Ziel, die Auswirkungen der FLE-Unterrichtsmethoden auf die Entwicklung von Soft Skills bei den Lernenden zu erforschen.


Klappentext

Die Arbeitgeber des 21. Jahrhunderts suchen nach Bewerbern, die sowohl "technische" als auch "verhaltensbezogene" Fähigkeiten beherrschen, da die Mitarbeiter mit dem höchsten Ansehen und der größten Effektivität im Unternehmen häufig diejenigen sind, die sowohl über technische als auch übergreifende Fähigkeiten verfügen. Veränderungen in der Generationenstruktur, die durch die COVID-19-Pandemie verschärft wurden, haben die Nachfrage nach bereichsübergreifenden Kompetenzen wie Kommunikation, Teamarbeit, Motivation, Problemlösung und Vertrauen erhöht. Diese werden am Arbeitsplatz hoch geschätzt. Kompetenzen zur Beschäftigungsfähigkeit können als Fähigkeiten definiert werden, die nicht nur für die Erlangung eines Arbeitsplatzes, sondern auch für die Entwicklung innerhalb eines Unternehmens erforderlich sind, um das volle Potenzial zu erreichen und erfolgreich zu den strategischen Zielen des Unternehmens beizutragen. Zu den Fähigkeiten, die für die Beschäftigungsfähigkeit entscheidend sind, gehören nicht nur technische, kognitive, berufs- und fachspezifische Fähigkeiten, sondern auch psychosoziale und verhaltensbezogene Fähigkeiten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786207665389
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786207665389
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-7-66538-9
    • Veröffentlichung 15.06.2024
    • Titel SOFT SKILLS: EINE NEUE PRIORITÄT IN M
    • Autor Salma Elhaouirich
    • Gewicht 102g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 56

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470