Software Defined Radio mit dynamischer partieller Rekonfiguration
Details
Dynamische partielle Rekonfiguration (DPR) ist eine hybride Software-Hardware-Computerstruktur, die Softwareflexibilität und Hardwareeffizienz kombiniert. Die DPR-Technik wird in einem vorgeschlagenen neuen Design zur Implementierung verschiedener Kommunikationsketten unter Verwendung einer anpassungsfähigen Einzelkette eingesetzt. Diese Arbeit zeigt die Vorteile der Verwendung der DPR-Funktion des FPGA bei der Implementierung eines Software Defined Radio (SDR)-Systems, das zwischen verschiedenen Kommunikationsstandards wie 2G, 3G, LTE und WIFI wechseln kann. Das SDR-System wird während der Laufzeit hardwaremäßig rekonfiguriert, um drahtlose Multiband-/Multistandard-Kommunikationssysteme zu simulieren, wobei die Rekonfiguration auf dem FPGA teilweise und dynamisch erfolgt, während der FPGA voll funktionsfähig ist. Die Ergebnisse zeigen eine Verbesserung der Fläche und des Stromverbrauchs.
Autorentext
Ahmad Sadek obteve os graus de B.Sc. e M.Sc. em Engenharia Eletrónica e de Comunicações na Universidade do Cairo, Cairo, Egipto, em 2005 e 2016, respetivamente. Tem vários anos de experiência em Desenvolvimento de Software, Sistemas Embarcados, FPGA, System-on-Chip e Comunicações Sem Fios. Trabalhou para a Honeywell Inc., Intel Corp. e Synopsys Inc.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09786207691968
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207691968
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-69196-8
- Veröffentlichung 22.06.2024
- Titel Software Defined Radio mit dynamischer partieller Rekonfiguration
- Autor Ahmad Sadek , Hassan Mostafa , Amin Nassar
- Untertitel Rekonfigurierbares drahtloses System zur Laufzeit
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76
- Genre Bau- & Umwelttechnik
 
 
    
