Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Softwareentwicklung und Gesamtoptimierung einer Disc - Checker Anlage
Details
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Softwareentwicklung und Gesamtoptimierung einer Disc Checker Anlage, welche Verwechslungen von teils noch nicht bedruckten Disks, die auf Spindeln zu 100 Stück verpackt werden, beseitigen soll.Die zur Taktzeitminimierung erforderlichen Dynamikberechnungen wurden in übersichtlicher Art und Weise in einem geeigneten Berechnungsprogramm durchgeführt und die theoretischen Hintergründe kurz erläutert, wodurch ein Anpassen an ein ähnliches Dynamikproblem und somit die rasche Auslegung von Antriebssystemen ermöglicht wird. Des Weiteren wird die Parameteroptimierung der Servomotor Positionsregler besprochen.Im Zuge der Programmierung des verwendeten Touch Panels zur Anlagenvisualisierung und Steuerung wurde nach einer Recherche theoretischer Grundlagen im Bereich der Mensch - Maschine - Kommunikation eine Firmenrichtlinie zur Visualisierungsgestaltung erstellt.Die Projektierung und Strukturierung der Anwendungssoftware, sowie die softwaretechnische Verbesserung des bestehenden Diskzählmesswerks zur Anpassung an den Betrieb in einer automatisierten Anlage und zur Erhöhung der Messsicherheit sind erläutert.
Autorentext
Födinger, Lukas Lukas Födinger, geboren am 23.3.1982, wuchs in Seewalchen am Attersee auf. Nach dem Abitur an der HTL für Maschinenbau inskribierte er an der FH für Automatisierungstechnik in Wels. Ab dem 7. Studiensemester arbeitete er für Sony DADC Austria. Nach der Diplomprüfung 2006 zog er nach Frankreich, wo er derzeit im Forschungszentrum ILL tätig ist.
Klappentext
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Softwareentwicklung und Gesamtoptimierung einer Disc Checker Anlage, welche Verwechslungen von teils noch nicht bedruckten Disks, die auf Spindeln zu 100 Stück verpackt werden, beseitigen soll. Die zur Taktzeitminimierung erforderlichen Dynamikberechnungen wurden in übersichtlicher Art und Weise in einem geeigneten Berechnungsprogramm durchgeführt und die theoretischen Hintergründe kurz erläutert, wodurch ein Anpassen an ein ähnliches Dynamikproblem und somit die rasche Auslegung von Antriebssystemen ermöglicht wird. Des Weiteren wird die Parameteroptimierung der Servomotor Positionsregler besprochen. Im Zuge der Programmierung des verwendeten Touch Panels zur Anlagenvisualisierung und Steuerung wurde nach einer Recherche theoretischer Grundlagen im Bereich der Mensch - Maschine - Kommunikation eine Firmenrichtlinie zur Visualisierungsgestaltung erstellt. Die Projektierung und Strukturierung der Anwendungssoftware, sowie die softwaretechnische Verbesserung des bestehenden Diskzählmesswerks zur Anpassung an den Betrieb in einer automatisierten Anlage und zur Erhöhung der Messsicherheit sind erläutert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639049602
- Genre Technik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 104
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639049602
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-04960-2
- Titel Softwareentwicklung und Gesamtoptimierung einer Disc - Checker Anlage
- Autor Lukas Födinger
- Untertitel Ein ganzheitliches Projekt mit Bezug auf Maschinendynamik, Mensch-Maschine-Kommunikation und Projektierung bzw. Strukturierung angewandter Software
- Gewicht 173g