Söhne großziehen als Feministin

CHF 26.55
Auf Lager
SKU
VC28MA3GSCC
Stock 17 Verfügbar

Details

Lässt sich Feminismus mit der Erziehung von Söhnen vereinen? Ein wichtiges Buch, das wir jetzt brauchen. Weil es ein Türöffner ist. Mithu Sanyal Ihren Feminismus hat Shila Behjat durch unzählige Erfahrungen erlernt und sie kämpft für eine Welt, in der Männer nicht länger das Maß aller Dinge sind. Nun ist sie Mutter zweier Söhne die im Alltag so manches Rollenmuster ins Wanken bringen. Persönlich und ungemein berührend erzählt Behjat anhand ganz alltäglicher Situationen, wie das Leben mit zwei heranwachsenden Jungs ihre feministische Haltung verändert hat und verortet ihre Erfahrungen und Gedanken in den Debatten unserer Zeit. Auf diese Weise stellt sie sich lange vernachlässigten Fragen der Gleichberechtigung, die nicht nur Eltern, sondern die Gesellschaft als Ganze angehen. Ein konstruktives, selbstkritisches und sehr bewegendes Debüt, das zeigt: Es ist Zeit für ein Streitgespräch mit uns selbst!

[Shila Behjat] hinterfragt ehrlich und offen eigene Dogmas. Birgit Schmid, Neue Zürcher Zeitung, 04.04.24 Behjat stößt ins Herz zeitgenössischer feministischer Debatten. Wer wissen will, was wichtig wird, sollte gründlich lesen. Hannah Lühmann, Welt am Sonntag, 17.03.24 Ein aufrüttelndes Streitgespräch mit sich selbst. Aus der Jurybegründung der Sachbuch-Bestenliste für März, Die Zeit, 29.02.24 Es ist die große Stärke dieses persönlichen, wenn auch teilweise sehr subjektiven Essays, dass die Mutterrolle hiermit also politisch gedacht und damit aufgewertet wird. Muttersein ist für Behjat neben aller bekannten Anstrengung auch ein Empowerment. Eva Marburg, SWR2 Literatur, 23.02.24 Behjats Buch ist ein gutes Buch, eben weil sie alles infrage stellt: das Verhalten ihrer Jungs, aber auch ihren eigenen Blick darauf. Tobias Becker, Der Spiegel, 24.02.24 Die Offenlegung ihrer Zweifel hat etwas Einladendes Die Feministin besetzt als Mutter die Debatte mit Mut und besten Intentionen Ein Buch voller Liebe und Zweifel. Ana Matijasevic, SRF2 Kultur, 08.03.24

Autorentext
Shila Behjat, 1982 geboren, ist Journalistin, Publizistin und Moderatorin mit deutschiranischen Wurzeln. Sie studierte Jura in Hamburg und Paris, war Korrespondentin in London, lebte als freie Journalistin in Indien und berichtete für das Frauenportal Aufeminin.com über Gleichstellung in der EU. Als Kulturredakteurin bei ARTE verantwortet sie Dokumentationen und neue Formate. 2024 erschien ihr vieldiskutiertes Debüt Söhne großziehen als Feministin.

Klappentext

Lässt sich Feminismus mit der Erziehung von Söhnen vereinen? "Ein wichtiges Buch, das wir jetzt brauchen. Weil es ein Türöffner ist." Mithu Sanyal Ihren Feminismus hat Shila Behjat durch unzählige Erfahrungen erlernt und sie kämpft für eine Welt, in der Männer nicht länger das Maß aller Dinge sind. Nun ist sie Mutter zweier Söhne - die im Alltag so manches Rollenmuster ins Wanken bringen. Persönlich und ungemein berührend erzählt Behjat anhand ganz alltäglicher Situationen, wie das Leben mit zwei heranwachsenden Jungs ihre feministische Haltung verändert hat - und verortet ihre Erfahrungen und Gedanken in den Debatten unserer Zeit. Auf diese Weise stellt sie sich lange vernachlässigten Fragen der Gleichberechtigung, die nicht nur Eltern, sondern die Gesellschaft als Ganze angehen. Ein konstruktives, selbstkritisches und sehr bewegendes Debüt, das zeigt: Es ist Zeit für ein Streitgespräch - mit uns selbst!

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783446278080
    • Sprache Deutsch
    • Autor Shila Behjat
    • Titel Söhne großziehen als Feministin
    • Veröffentlichung 13.02.2024
    • ISBN 978-3-446-27808-0
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783446278080
    • Jahr 2024
    • Größe H210mm x B130mm x T22mm
    • Untertitel Ein Streitgespräch mit mir selbst
    • Gewicht 281g
    • Auflage 2. A.
    • Genre Sachbücher Gesellschaft
    • Lesemotiv Orientieren
    • Anzahl Seiten 200
    • Herausgeber Carl Hanser Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.