Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sojabohnen unter Anwendung von Basis- Stickstoff- Technologien
Details
Die Präzisionslandwirtschaft kann als eine Strategie verstanden werden, die Lösungen ermöglicht, die den Erzeugern einen Gewinn bringen. Mit dieser Technik wird der Bedarf an Betriebsmitteln mit dem Produktivitäts- bzw. Ertragspotenzial abgeglichen, wodurch höhere Gewinne erzielt und unangemessene Düngemittelanwendungen vermieden werden können. Der Einsatz dieser Technologie unter Verwendung eines tragbaren Chlorophyllmessgeräts (Chlorophyllometer) ist daher für das Management der Stickstoffdüngung bei Soja unerlässlich und kann dem jeweiligen Erzeuger zu einem effizienteren Düngemanagement verhelfen.
Autorentext
Koordinator des Stricto-Sensu-Promotionsprogramms (DINTER) in Materialwissenschaft und -technik an der UFSCar/Unochapecó und Professor für den Masterstudiengang in Technologie- und Innovationsmanagement an der Universidade Comunitária de Chapecó und der Universidade do Oeste de Santa Catarina. Er verfügt über Erfahrung in der Agrarwissenschaft mit Schwerpunkt Pflanzenproduktion.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208775445
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208775445
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-77544-5
- Veröffentlichung 24.03.2025
- Titel Sojabohnen unter Anwendung von Basis- Stickstoff- Technologien
- Autor Cristiano Reschke Lajús
- Untertitel Qualitative und quantitative Eigenschaften
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Sozialwissenschaften allgemein