Sokrates. Apologie der Pluralität

CHF 14.95
Auf Lager
SKU
EM8OBDFIUSC
Stock 4 Verfügbar

Details

Hannah Arendt dachte zeitlebens im Horizont Sokrates'. Schon in den amerikanischen Anfängen stellte sie den Lehrer Platons in den Mittelpunkt ihrer Versuche, ein politisch relevantes und persönlich haltbares Denken für die Moderne zu begründen. Meisterhaft entfaltet diese Vorlesung aus den 50er Jahren eine Apologie der menschlichen Pluralität. So wendet sich Arendt gegen die platonische Versuchung, der Relativität der möglichen Wahrheiten mit der absoluten Autorität eines wegweisenden Denkansatzes begegnen zu wollen. Entscheidend ist für Arendt der innere Dialog, den Sokrates philosophisch initiierte. Zudem hebt sie die Kommunikation unter Bürgern und Freunden hervor, die im Austausch der Meinungen gemeinsame Perspektiven der Weltgestaltung eröffnen könne. In den Erinnerungen »In Hannah Arendts Seminar« berichtet ihr letzter Assistent Jerome Kohn, wie sich entlang platonischer Texte das gemeinsame Nachdenken mit der Philosophin an der New School of Social Research gestaltete.

»Sokrates von Hannah Arendt ist das Buch der Stunde. Denn es lehrt dich, den eigenen Meinungen gründlich zu misstrauen.« - Jürgen Busche, Der Freitag, Februar 2016

Autorentext
Hannah Arendt, 1906 in Hannover geboren, studierte Philosophie, Theologie und Griechisch unter anderem bei Heidegger, Bultmann und Jaspers, bei dem sie 1928 promovierte. 1933 emigrierte sie nach Paris, 1941 nach New York. Von 1946 bis 1948 war sie als Lektorin, danach als freie Schriftstellerin tätig. Sie war Professorin für Politische Theorie in Chicago und lehrte ab 1967 an der New School for Social Research in New York, wo sie 1975 starb.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783957571687
    • Auflage 4. Auflage
    • Übersetzer Joachim Kalka
    • Editor Matthias Bormuth
    • Schöpfer Jerome Kohn
    • Vorwort von Matthias Bormuth
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Philosophie-Bücher
    • Größe H180mm x B95mm x T10mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783957571687
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95757-168-7
    • Veröffentlichung 05.01.2016
    • Titel Sokrates. Apologie der Pluralität
    • Autor Hannah Arendt
    • Untertitel Fröhliche Wissenschaft 78
    • Gewicht 90g
    • Herausgeber Matthes & Seitz Verlag
    • Anzahl Seiten 107
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anhang von Jerome Kohn

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.