Sokratische Pädagogik
Details
Was macht einen Dialog zu einem platonisch-sokratischen Dialog? Roland Mugerauer gelingt eine Strukturbeschreibung der Gesprchsfhrung der platonischen Sokratesfigur in philosophischer und pdagogischer Hinsicht. Er arbeitet Charakteristika des platonischen paideutischen Sokrates-Dialoges und der sokratisch-skeptischen Paideia heraus, die bei der philosophischen Behandlung zumeist vernachlssigt werden. Dabei bercksichtigt der Autor in besonderem Mae die formalen Eigenheiten und die - meist fast vllig bergangene - personale Ebene der Dialoge.
Autorentext
Roland Mugerauer, PD Dr. phil. habil.; Studienrat. Hauptlehr- und Forschungsgebiete: Systematische und Historische Pädagogik; Schulpädagogik. Lehrtätigkeiten bzw. Professurvertretungen an den Universitäten Wuppertal, Frankfurt/M., Würzburg sowie an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg; Lehrtätigkeit an einer Europaschule (Gymnasium).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828827523
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. Aufl.
- Jahr 2011
- EAN 9783828827523
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8288-2752-3
- Veröffentlichung 31.08.2011
- Titel Sokratische Pädagogik
- Autor Roland Mugerauer
- Untertitel Ein Beitrag zur Frage nach dem Proprium des platonisch-sokratischen Dialoges
- Herausgeber Tectum Verlag
- Anzahl Seiten 320
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie der Antike