Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Solange die Erinnerung lebt
Details
Der packender Lebenslauf eines einfachen Menschen aus dem Szeklerland (Háromszék), in den Wirren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Minderheitenprobleme, Zwangsrekrutierung, Zwangsarbeit.
Ein packender Lebenslauf, von der Geburt, über Ausbildungszeiten im Schneiderhandwerk im Kronstadt der 1930-er Jahre, dem Wehrdienst in der rumänischen Armee, dem Militärdienst in der ungarischen Armee des Horthy Regimes, Krieg und sovjetische Gefangenschaft, Zwangsarbeit im Donbasser Kohlerevier und glückliche Heimkehr. Unverschnörkelt und spannend verfasst. Eine sehr typisch siebenbürgische Biografie eines wahren Menschenfreundes, mit vielen Details zum ländlichen Leben im Széklerland / Siebenbürgen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Autorentext
geb. 23.06.1914 in Kommandó, gelebt und gestorben in Kronstadt / Brassó / Brasov am 06.12.1996
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Übersetzer Francisc Incze
- Titel Solange die Erinnerung lebt
- EAN 9783758428005
- Größe H210mm x B148mm x T6mm
- Autor Károly Incze
- Untertitel DE
- Gewicht 154g
- Auflage 2. Aufl.
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Genre Romanhafte Biografien
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 112
- Herausgeber epubli
- GTIN 09783758428005