Solange es Leben gibt - Entwicklung neuer Erkenntnisse über die Menschen und die Natur
Details
Wie gelangen wir zu neuen Erkenntnissen (erfolgreichen Theorien)? Was ist das "Mensch-Sein" und in welcher Beziehung steht dieses zur Natur? Was ist der allgemeine tiefe Grund menschlicher Handlungen?
Autorentext
Studium Physik und Psychologie, Diplom-Psychologe. 1986 erste Überlegungen zu einer Vereinigung psychologischer Theorien, die bisher zusammenhanglos nebeneinander angewendet wurden, während die Physik darin voran schritt, ihre grundlegenden Sätze zu vereinigen. Es fehlte die Fundamentale Erkenntnistheorie, denn auch Physiker konnten nicht erklären, auf welcher Grundlage die Vereinigung von Theorien zu allgemeineren Theorien möglich ist. Als Konsequenz dieser Überlegungen entwickelte ich das Invariantenmodell, von dem angenommen werden kann, dass es die vollständige grundlegende Erkenntnistheorie beinhaltet, sowie weitere Modelle und Theorien, die uns zu neuen Erkenntnissen über uns selbst und den Zusammenhang zwischen dem Mensch-Sein und der Natur führen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783737558709
- Genre Informatik & EDV
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Auflage 9. Aufl.
- Anzahl Seiten 520
- Herausgeber epubli
- Größe H29mm x B210mm x T148mm
- EAN 9783737558709
- Titel Solange es Leben gibt - Entwicklung neuer Erkenntnisse über die Menschen und die Natur
- Autor Gerald A. Wiederhold
- Untertitel Erkenntnistheorie, Entwicklung neuer Theorien, Humanspezifisches Motivationssystem, Lebens-Evolutions-Algorithmus, Handeln, Kognitives System, Wahl- und Entscheidungsverhalten, Autoevolution Künstlicher Roboter-Intelligenz
- Gewicht 663g