Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Solare Energiebereitstellung in Ballungsgebieten
Details
Der Ausbau regenerativer Energieerzeugungsanlagen oder Energiewandler, speziell Dach-Photovoltaik-Anlagen dicht besiedelter Gebiete, welche am örtlichen Niederspannungs-Verteilnetz betrieben werden sollen, nimmt rasch zu. Durch die steigende Anzahl solcher PV-Generatoren treten Invertierungen der Lastflussrichtung an entsprechenden Ortsnetz-Transformatoren gehäuft auf. Durch die stark fluktuierende Einspeisung kommt es temporär zu Beeinträchtigungen der Spannungsqualität. Durch entsprechende Dachflächenmessung und PV-Simulation gilt es abzuschätzen, inwieweit mögliche Ausbaupotentiale städtischer PV-Anlagen die Netzbelastbarkeit überschreiten.
Autorentext
Aktuell promoviert Jens Kowalsky am Lehrstuhl für Leistungselektronik und EMV unter Leitung von Professor Josef Lutz an der TU-Chemnitz. Aktuelle Forschungsthemen und Publikationen sind in Bereichen der Charakterisierung dynamischer Vorgänge von modernen wide-bandgap Halbleitermaterialien und Applikationen für Leistungselektronik zu finden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639728798
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639728798
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-72879-8
- Veröffentlichung 03.02.2015
- Titel Solare Energiebereitstellung in Ballungsgebieten
- Autor Jens Kowalsky
- Untertitel Untersuchung der maximal mglichen Photovoltaikeinspeisung in einem dichtbesiedelten Stadtgebiet
- Gewicht 179g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 108
- Genre Bau- & Umwelttechnik