Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Solare und thermische Energieerzeugung
Details
Dieses Buch beschreibt die Anwendung des organischen halbleitenden Polymers Polybithiophen (PBT) in zwei verschiedenen Energieerzeugungsgeräten, Solarzellen und Thermogeneratoren. Darüber hinaus haben wir uns zum Ziel gesetzt, reduziertes Graphenoxid (RGO) elektrochemisch abzuscheiden und es als Bestandteil der aktiven Schicht von photovoltaischen Geräten zu analysieren. Der Leser wird dazu angeleitet, die wichtigsten theoretischen Konzepte über Halbleiterpolymere sowie die Funktionsweise von photovoltaischen und thermoelektrischen Geräten zu verstehen. Es werden auch Ergebnisse aus der Herstellung und Charakterisierung dieser Geräte vorgestellt, die die in den einleitenden Kapiteln besprochenen Konzepte verfestigen.
Autorentext
Jonas Kublitski hat einen Abschluss in Physik an der UEPG und einen Master an der UFPR, wo er die in diesem Buch vorgestellten Forschungsarbeiten entwickelte. 2016 wechselte er in die Gruppe von Prof. Dr. Karl Leo am Integrierten Zentrum für Angewandte Physik und Photonische Materialien in Dresden (TU-Dresden, Deutschland), wo er seine Doktorarbeit über organische Photodetektoren schrieb.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205381328
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Physik- & Astronomie-Bücher
- Anzahl Seiten 112
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205381328
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-38132-8
- Veröffentlichung 22.11.2022
- Titel Solare und thermische Energieerzeugung
- Autor Jonas Kublitski
- Untertitel Organische Dipositive auf Poly(2,2-Bithiophen)-Basis
- Gewicht 185g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen