Solarturmreceiver für überkritische Dampfprozesse und ihre technische und ökonomische Bewertung

CHF 93.20
Auf Lager
SKU
J1QPVQFH9FQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Csaba Singer untersucht die Kostensenkungspotenziale bei der Stromerzeugung mit solarthermischen Turmkraftwerken. Sein Ziel ist die Steigerung des Receiverwirkungsgrades und das Aufzeigen und Bewerten kritischer Aspekte von innovativen Receivertechnologien. Zunächst erfolgt eine Konzeptstudie, die dazu dient, den Stand der Technik der Solarturmkraftwerke mit ausgewählten Receiveroptionen für die Erhöhung der Dampfprozesstemperaturen zu vergleichen. Diese Studie zeigt, dass die Direktabsorption auf der inneren Mantelfläche des Receivers mit nach unten geöffneter Apertur und Flüssigfilmkühlung die höchsten Potenziale zwischen den verglichenen Optionen aufweist. Daraufhin erfolgt die detaillierte strömungsmechanische und thermodynamische Modellbildung dieses Receiverkonzepts im Maßstab 1:1, mit der die Analyse der Machbarkeit und der Funktionalität erfolgt.


Autorentext

Csaba Singer hat Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Stuttgart studiert und vertiefte seine Kenntnisse im Fachgebiet der Thermodynamik an der University of Exeter. Seither widmet er sich am Institut für Solarforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt brisanten Fragestellungen zur Energiewende, insbesondere zur Solarthermie.


Inhalt

Konzepte zur solarthermischen Stromerzeugung.- Modellbildung und Betriebsstrategien für innen liegende Direktabsorption.- IDAR-Leitkonzept, Betriebskriterien, Analyse des Betriebsverhaltens.- Drei-Jahres-Ergebnisse, Kostenrechnung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658022105
    • Auflage 2013
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783658022105
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-02210-5
    • Veröffentlichung 23.04.2013
    • Titel Solarturmreceiver für überkritische Dampfprozesse und ihre technische und ökonomische Bewertung
    • Autor Csaba Singer
    • Gewicht 276g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 183
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Bau- & Umwelttechnik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470