Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Solidarische Ökonomie und soziale Technologien im brasilianischen Kontext
Details
Dieses Buch versucht, die Beziehung zwischen Sozialtechnologien und Solidarischer Ökonomie im aktuellen brasilianischen Kontext zu analysieren. Der Text stellt die zentralen Konzepte der Solidarischen Ökonomie und der Sozialen Technologien vor und versucht, die Verbindungspunkte zwischen den beiden Konzepten zu identifizieren, wobei er davon ausgeht, dass dafür die Theorie der sozio-technischen Angemessenheit verwendet werden muss, um die Beziehung zwischen den Konzepten auszugleichen und die Vielfalt der verschiedenen Unternehmen der Solidarischen Ökonomie in Brasilien zu respektieren. Der Text kommt zu dem Schluss, dass aufgrund der bestehenden Beziehungen zwischen dem Menschen und dem technologischen Artefakt die Existenz einer Gruppe von Arbeitnehmern, die mit Selbstwertgefühl, Handlungsfähigkeit und somit wesentlichen Freiheiten ausgestattet sind, für das Gedeihen einer Sozialtechnologie im Rahmen eines Unternehmens der Solidarwirtschaft notwendig ist.
Autorentext
Profesor del Programa de Posgrado en Derecho Político y Económico.Universidad Presbiteriana Mackenzie.Miembro del CIRIEC Brasil.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206653172
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 72
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206653172
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-65317-2
- Veröffentlichung 09.11.2023
- Titel Solidarische Ökonomie und soziale Technologien im brasilianischen Kontext
- Autor Daniel Francisco Nagao Menezes
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen