Solidarität Eine reale Utopie

CHF 29.85
Auf Lager
SKU
K7N25RD6RDC
Stock 3 Verfügbar

Details

Solidarität hat viele Stimmen und Gesichter. Sie ist nicht nur ein vager Begriff, sondern weltweit gelebte Praxis. Wir alle haben eine Vorstellung davon, was Solidarität sein soll. Doch Vieles, was unter dem Begriff gedacht und getan wird, scheint Räume gesellschaftlicher Transformation eher zu schließen als zu öffnen. Dieser Sammelband möchte einen Beitrag dazu leisten, an Vergangenheit und Zukunft von Solidarität zu erinnern und ihre Gegenwart (anders) zu sehen. Er vereint neue Sichtweisen aus Wissenschaft, Kunst und Aktivismus auf das Thema und blickt dafür auch über den europäischen Tellerrand. Einige der Fragen, die uns bewegen, lauten: Wie lässt sich Solidarität verkörpert denken? Gibt es ein solidarisches Erinnern? Wo liegen die Grenzen solidarischer Praxis? Wie können wir solidarisch sein, ohne Ungleichheitsstrukturen zu reproduzieren? Was haben Internationalismus und Solidarität miteinander zu tun? Wo erzeugt Solidarität eine realen Utopie? Mit Beiträgen von Kosmo S. Binz, Anna-Lena Dießelmann, Timo Dorsch, Jule Govrin, Malin Kuht, Julia Lis, Lucas Mielke, Hamid Mohseni, Monika Mokre, Dan Thy Nguyen, Mia Neuhaus, Massimo Perinelli, Michael Ramminger, Michael Rothberg, Bettina Rudhof, Yassin al-Haj Saleh, Thomas Seibert, Laura Shirin, Berena Yogarajah.

Autorentext
Mia Neuhaus studierte Kritische Theorie in Frankfurt/Main und Psychoanalyse in Berlin und arbeitete zuletzt an der Sigmund-Freud-Universität Berlin zum Zugehörigkeits- und Konflikterleben der Nachwendegeneration, transgenerationaler Übertragung und kollektivem Unbewussten.Lucas Mielke arbeitet in der inklusiven Hochschulbildung sowie wissenschaftlich zu politischer Literatur und ihrer Theorie. Aus gehend von seinen aktivistischen Erfahrungen interessiert ihn insbesondere die Beziehungsebene politischer Praxis.Massimo Perinelli ist Historiker, Autor und Podcaster, arbeitet als Referent für Migration bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung und organisiert sich seit 25 Jahren aktivistisch in (post)migrantischen Initiativen und Netz werken. Zusammen mit Lydia Lierke hat er den Sammelband »Erinnern stören Der Mauerfall aus migrantischer und jüdischer Perspektive« (Verbrecher 2020) herausgegeben.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783957325716
    • Editor Mia Neuhaus, Lucas Mielke, Massimo Perinelli
    • Schöpfer Mia Neuhaus, Lucas Mielke, Massimo Perinelli, Kosmo S. Binz, Anna-Lena Dießelmann, Timo Dorsch, Jule Govrin, Malin Kuht, Julia Lis, Hamid Mohseni, Monika Mokre, Dan Thy Nguyen, Michael Ramminger, Michael Rothberg, Bettina Rudhof, Yassin Al-Haj Saleh, Thom
    • Beiträge von Kosmo S. Binz, Anna-Lena Dießelmann, Timo Dorsch, Jule Govrin, Malin Kuht, Julia Lis, Lucas Mielke, Hamid Mohseni, Monika Mokre, Dan Thy Nguyen, Mia Neuhaus, Massimo Perinelli, Michael Ramminger, Michael Rothberg, Bettina Rudhof, Yassin al-Haj Saleh, Thom
    • Sprache Deutsch
    • Größe H200mm x B137mm x T38mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783957325716
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95732-571-6
    • Veröffentlichung 06.12.2024
    • Titel Solidarität Eine reale Utopie
    • Gewicht 442g
    • Herausgeber Verbrecher Verlag
    • Anzahl Seiten 300
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.