Sollbruchstellen des deutschen, europäischen und internationalen Flüchtlingsrechts
Details
Daniel Thym verbindet politische Grundsatzfragen mit rechtstechnischen Einzelheiten, um auf einer mittleren Abstraktionsebene die zentralen Konstruktionsschwächen des deutschen, europäischen und internationalen Flüchtlingsrechts aufzuzeigen. Anhand aktueller Streitfragen zur Flüchtlingsdefinition, der Reiseroute sowie der internationalen Zusammenarbeit analysiert der Text mögliche Lösungen für eines der umstrittensten Themenfelder der Gegenwart.
Autorentext
Daniel Thym, Konstanz.
Klappentext
Gegründet im Jahr 1859, zählt die Juristische Gesellschaft zu Berlin zu den ältesten ihrer Art in Europa und blickt auf eine lange Tradition zurück. In der Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin erscheinen seit 1959 ausgewählte Beiträge aus dem reichhaltigen Vortrags- und Veranstaltungsprogramm der Gesellschaft mit dem Ziel, der juristischen Wissenschaft und Praxis in der Hauptstadt ein anspruchsvolles Forum zu bieten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110629910
- Sprache Deutsch
- Auflage 19001 A. 1. Auflage
- Größe H230mm x B155mm x T4mm
- Jahr 2019
- EAN 9783110629910
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-11-062991-0
- Veröffentlichung 23.09.2019
- Titel Sollbruchstellen des deutschen, europäischen und internationalen Flüchtlingsrechts
- Autor Daniel Thym
- Untertitel Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin 197
- Gewicht 103g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 52
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Strafrecht