Somatoforme Störungen in der Hausarztpraxis

CHF 107.95
Auf Lager
SKU
AAPU4DV0CEO
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Somatoforme Störungen stellen eine besondere Herausforderung für Hausärzte und das gesamte Gesundheitssystem dar. Häufig werden betroffene Patienten nicht ausreichend psychosozial versorgt und ausschliesslich medizinisch behandelt. Um Chronifizierungen zu vermeiden und Patienten vor einem Klinikaufenthalt zu erreichen, muss interdisziplinäre Arbeit schon in der Primäversorgung stattfinden. Für Hausarztpatienten mit somatoformen Störungen im Alter zwischen 18 und 70 Jahren wird hier im Rahmen einer Studie ein niedrigschwelliges psychosoziales Gruppenprogramm auf tiefenpsychologischer Basis mit dem Förderschwerpunkt struktureller Dimensionen vorgestellt. Besonderer Fokus stellt die unmittelbare Kooperation zwischen Hausarzt und psychosozialem Helfer dar. Dargestellt werden Erhebungen zur Symptomentwicklung, Emotionsentwicklung, Arzt-Patient-Beziehung sowie der Nutzung medizinischer Dienste und dem Erleben und Verhalten der Patienten in Alltag und Gruppe. Zuletzt erfolgt ein Vergleich des Konzepts dieser Studie mit den innerhalb der Forschung im deutschsprachigen Raum bisher veröffentlichten Studien zur gruppenspezifischen Arbeit mit Somatisierungspatienten.

Autorentext

Sarah M.E. Rembold, Jahrgang 1982, studierte Diplom Heilpädagogikmit den Schwerpunkten Psychologie und sozial-emotionaleEntwicklungsförderung und promovierte im Fachbereich Psychologieund Psychotherapie bei Prof.Dr.J.Fengler an der Universität zuKöln. Sie bildete sich in Gesprächs- und Tanzpsychotherapie fortund arbeitet seit 2006 mit Gruppen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838120157
    • Sprache Deutsch
    • Genre Grundlagen Psychologie
    • Größe H220mm x B150mm x T20mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783838120157
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-2015-7
    • Veröffentlichung 16.11.2010
    • Titel Somatoforme Störungen in der Hausarztpraxis
    • Autor Sarah Magdalena Elisabeth Rembold
    • Untertitel Konstruktion und Evaluation eines psychosozialen Gruppenprogramms
    • Gewicht 483g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 312

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470