Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sommer in Kamtschatka
Details
Lisa und Mischa sind zwei junge Ethnologen, die einen Sommer in Kamtschatka bei den Tschuktschen verbringen. Dieses fast vergessene Volk lebt immer noch genau wie die Eiszeitjäger vor 10.000 Jahren, oder wie die Indianer Alaskas auf der anderen Seite des Beringmeeres. Dabei lernen sie Sitten, Gebräuche und Sagen der Rentierbrüder und der Meeresbrüder kennen.
Autorentext
Dobry dien, ich heiße Karin Fruth und lebe seit vielen Jahre in Köln Während meiner Arbeit als Familienpflegerin machte ich mir viele Gedanken über die Zukunft der Menschen in Köln und ganz besonders, wie man in der Zukunft mit den Alten umgehen wird. Ob die Zukunft der Menschen so stattfinden wird? Alpha und Omega - Wer kann das wissen? Mein Mann war Archäologe und wir unternahmen gemeinsam viele Reisen mit dem VW-Bus durch Griechenland, Osteuropa und Tschechien. Mit viel Engagement organisierte ich mit TRAdeArt über 80 Kunstausstellungen in Deutschland und Athen für osteuropäische Künstler. Dabei lernte ich viel über ihr Leben in ihren Heimatländern
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783347625167
- Sprache Deutsch
- Auflage 22001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T18mm
- Jahr 2022
- EAN 9783347625167
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-347-62516-7
- Veröffentlichung 21.06.2022
- Titel Sommer in Kamtschatka
- Autor Karin Fruth
- Untertitel Zwei Ethnologen erforschen Kamtschatka und leben bei den Tschuktschen
- Gewicht 392g
- Herausgeber TRAdeART
- Anzahl Seiten 188
- Genre Kinderreime & -gedichte
- Altersempfehlung ab 12 Jahre