Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sonntagspredigten - aus dem Alltag für den Alltag
Details
Mit "Geistliche Reden - Reden eines Geistlichen bei aktuellen Anlässen" und "Aktion Offene Kirchen: Kunstschätze erzählen die Frohe Botschaft" hat der Autor in zwei Büchern versucht, besondere Gelegenheiten der Verkündigung darzustellen. Mit der vorliegenden Sammlung von Sonntags-predigten wird nun die Entwicklung von "einem, der von der Uni kommt" zum "geerdeten Dorfprediger" dargestellt und mit Beispielen aus den letzten ca. 50 Jahren veranschaulicht. Die Grunderfahrung war dabei, dass Predigen im alltäglichen Gemeindeleben eine Grundlage und ein Ziel haben muss. Je mehr beides im Leben des Predigers verbunden wird, desto mehr wird es auch ein Nehmen und Geben und ein Geben und Nehmen werden: Aus dem Alltag in den Sonntag und wieder zurück. Die besondere Situation der "Kurort-Gemeinde" aus Einheimischen und Gästen förderte diesen Prozess noch erheblich. So ergab sich fast automatisch die Chance, die Verkündigung der Frohen Botschaft zu erden.
Autorentext
geb. 1946, Schulbesuch in Hamm bis zum Abitur 1965, Theologiestudium (Bethel, Tübingen, Münster) mit Zweitstudium Germanistik, 1971 Vikariat in Münster (Sprachenkonvikt Haus Riga) und Soest (Maria zur Höhe), 1973-2008 Pfarrer im Kirchenkreis Soest (Bad Sassendorf), 2009-2011 ATDR und Ausbildung zum Fundraiser.
Klappentext
Mit "Geistliche Reden - Reden eines Geistlichen bei aktuellen Anlässen" und "Aktion Offene Kirchen: Kunstschätze erzählen die Frohe Botschaft" hat der Autor in zwei Büchern versucht, besondere Gelegenheiten der Verkündigung darzustellen. Mit der vorliegenden Sammlung von Sonntags-predigten wird nun die Entwicklung von "einem, der von der Uni kommt" zum "geerdeten Dorfprediger" dargestellt und mit Beispielen aus den letzten ca. 50 Jahren veranschaulicht. Die Grunderfahrung war dabei, dass Predigen im alltäglichen Gemeindeleben eine Grundlage und ein Ziel haben muss. Je mehr beides im Leben des Predigers verbunden wird, desto mehr wird es auch ein Nehmen und Geben und ein Geben und Nehmen werden: Aus dem Alltag in den Sonntag und wieder zurück. Die besondere Situation der "Kurort-Gemeinde" aus Einheimischen und Gästen förderte diesen Prozess noch erheblich. So ergab sich fast automatisch die Chance, die Verkündigung der Frohen Botschaft zu erden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Sonntagspredigten - aus dem Alltag für den Alltag
- Veröffentlichung 17.03.2014
- ISBN 978-3-8416-0462-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783841604620
- Jahr 2014
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Autor Wolfgang Kolnsberg
- Untertitel Predigten aus fnf Jahrzehnten vom Studium bis zum Ruhestand mit dem Versuch der Erdung im Alltag des Gemeindelebens
- Genre Praktische Theologie
- Anzahl Seiten 240
- Herausgeber Fromm Verlag
- Gewicht 375g
- GTIN 09783841604620