Sonographie des kindlichen Hüftgelenks

CHF 67.40
Auf Lager
SKU
NQIOLBS7H2L
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Mit Hilfe der Ultraschalluntersuchung lassen sich sowohl angeborene Veränderungen wie Hüftdysplasie und Hüftluxation beim Neugeborenen und Säugling als auch entzündliche Veränderungen erfassen. Nach der Anatomie und der normalen Entwicklung des Hüftgelenks unter Berücksichtigung der Frühgeborenen wird die Untersuchungstechnik ausführlich dargestellt. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der systematischen Erfassung diagnostischer Befunde durch qualitative Bildanalyse und Beobachtung der dynamischen Vorgänge am Hüftgelenk während der Ultraschalluntersuchung. Sehr gut illustriert und kommentiert ist es Lehrbuch und Atlas zugleich.

Inhalt
1 Grundlagen der Hüftsonographie.- 1.1 Physikalisches Prinzip.- 1.2 Entwicklung der Hüftsonographie.- 1.3 Apparative Voraussetzungen.- 2 Anatomie.- 2.1 Allgemeine Anatomie des Hüftgelenks.- 2.2 Koronare Schnittebene.- 2.3 Sagittale Schnittebene.- 2.4 Axiale Schnittebene.- 3 Normale Entwicklung des Hüftgelenks.- 3.1 Allgemeine Entwicklung des Hüftgelenks.- 3.2 Hüftpfanne.- 3.3 Knorpeliger Hüftkopf.- 3.4 Ossifikation des Hüftkopfs.- 3.5 Verhältnis Kopf zu Pfanne.- 3.6 Ossifikation der Erkerregion.- 3.7 Koxaler Femur.- 4 Hüftdysplasie und -luxation.- 4.1 Klinik der Dysplasie und Luxation.- 4.2 Problematik konventioneller Diagnostik.- 4.3 Methoden der Hüftsonographie.- 4.4 Sonographische Untersuchungstechnik.- 4.5 Definition der Schnittebene.- 4.6 Pathologische Befunde.- 4.7 Typeneinteilung.- 4.8 Kontrollen in Abspreizschiene.- 4.9 Verlaufsuntersuchungen.- 4.10 Komplikationen der Repositionsbehandlung.- 4.11 Fehlermöglichkeiten.- 4.12 Validität der Hüftsonographie.- 4.13 Praktische Anwendung.- 5 Hüftgelenkergüsse.- 5.1 Das akut schmerzhafte Hüftgelenk.- 5.2 Untersuchungstechnik.- 5.3 Coxitis fugax.- 5.4 Septische Arthritis.- 5.5 Gelenkeinblutungen.- 5.6 Differentialdiagnostische Kriterien.- 5.7 Verlaufsuntersuchungen.- 5.8 Fehlermöglichkeiten.- 6 Epiphysiolysis capitis femoris.- 6.1 Klinik und konventionelle Röntgendiagnostik.- 6.2 Untersuchungstechnik.- 6.3 Sonographische Befunde.- 6.4 Stellenwert der Sonographie.- 7 Morbus Perthes.- 7.1 Klinik und konventionelle Röntgendiagnostik.- 7.2 Untersuchungstechnik.- 7.3 Sonographische Befunde.- 7.4 Verlaufsuntersuchungen.- 7.5 Stellenwert der Sonographie.- Anhang A. Befundbeschreibung und Beurteilung des Hüftgelenks.- Anhang B. Apparative Empfehlungen für die Sonographie der Säuglingshüfte zurDysplasiediagnostik.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642746604
    • Genre Maschinenbau & Fertigungstechnik
    • Schöpfer Ulrich Dörr
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 163
    • Größe H242mm x B170mm x T11mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783642746604
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-74660-4
    • Veröffentlichung 06.12.2011
    • Titel Sonographie des kindlichen Hüftgelenks
    • Autor Michael Zieger
    • Gewicht 319g
    • Herausgeber Springer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.