Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sorgen bei Patientenmit Generalisierter Angststörung
Details
Sich-Sorgen und Grübeln können bei übersteigertem
Ausmaß ein erhebliches Leiden für die
Betroffenen bedeuten, welches mit enormen
Einschränkungen in vielen
Bereichen des Lebens einhergeht.
Die Autorin Claudia Ginsberg beschäftigte sich im
Rahmen ihrer Diplomarbeit mit einer Überprüfung des
Penn State Worry Questionnaire (PSWQ), ein
entwickeltes Inventar, welches auch in Deutschland
zur Erfassung der GAS-Symptomatik eingesetzt wird.
Neben der Darstellung der Konstrukte "Worrying" und
"Sorgen" wird die "Generalisierte Angststörung" in
Epidemiologie und Verlauf, Symptomatik und
Klassifikation sowie Komorbidität erläutert. Es
werden verhaltenstherapeutische und kognitive Aspekte
von Angst, Angststörungen und Sich-Sorgen aufgeführt.
Die Untersuchung wurde an einer kontrollierten und
repräsentativen Stichprobe durchgeführt und die
Ergebnisse der faktorenanalytischen und
testtheoretischen Untersuchung in diesem Band
dargestellt.
Dieses wissenschaftliche Buch richtet sich u.a. an
Psychologen und Klinische Psychologen.
Autorentext
Claudia Ginsberg, Dipl.-Psych., Studium der Psychologie an derGeorg-August-Universität Göttingen und an der Universität Wien,arbeitet nach erfolgreichem Abschluß des Studiums der Psychologieauf nationaler und internationaler Ebene als Beraterin,Trainerin, Dozentin und Coach.
Klappentext
Sich-Sorgen und Grübeln können bei übersteigertemAusmaß ein erhebliches Leiden für dieBetroffenen bedeuten, welches mit enormenEinschränkungen in vielenBereichen des Lebens einhergeht. Die Autorin Claudia Ginsberg beschäftigte sich imRahmen ihrer Diplomarbeit mit einer Überprüfung desPenn State Worry Questionnaire (PSWQ), einentwickeltes Inventar, welches auch in Deutschlandzur Erfassung der GAS-Symptomatik eingesetzt wird.Neben der Darstellung der Konstrukte "Worrying" und"Sorgen" wird die "Generalisierte Angststörung" inEpidemiologie und Verlauf, Symptomatik undKlassifikation sowie Komorbidität erläutert. Eswerden verhaltenstherapeutische und kognitive Aspektevon Angst, Angststörungen und Sich-Sorgen aufgeführt.Die Untersuchung wurde an einer kontrollierten undrepräsentativen Stichprobe durchgeführt und dieErgebnisse der faktorenanalytischen undtesttheoretischen Untersuchung in diesem Banddargestellt. Dieses wissenschaftliche Buch richtet sich u.a. anPsychologen und Klinische Psychologen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Claudia Ginsberg
- Titel Sorgen bei Patientenmit Generalisierter Angststörung
- ISBN 978-3-639-13047-8
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639130478
- Jahr 2009
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Untertitel Testtheoretische und faktorenanalytische Untersuchungdes Penn State Worry Questionnaire (PSWQ)an einer kontrollierten Stichprobe
- Gewicht 207g
- Genre Angewandte Psychologie
- Anzahl Seiten 128
- Herausgeber VDM Verlag
- GTIN 09783639130478