Sorgenlos und grübelfrei

CHF 36.70
Auf Lager
SKU
AMKD9GI9TF5
Stock 19 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Versuchen Sie einmal, nicht an eine blaue Giraffe zu denken hat es funktioniert? Wahrscheinlich nicht, denn ein Gedanke wird dadurch, dass man ihn zu unterdrücken versucht, nur stärker. Dies gilt für den Gedanken an eine blaue Giraffe, aber auch für Grübel- und Sorgengedanken, die sehr belastend sein können. Aktiv gegen ständiges Sorgen und Grübeln • Den Grübelkreisel stoppen • Auf verschiedene Störungen und Probleme anwendbar • Zur Selbsthilfe und Therapiebegleitung Jeder macht sich manchmal Sorgen und verfällt zweitweise ins Grübeln. Nimmt dies jedoch überhand und dominiert das Leben, ist Hilfe nötig: Meist liegt dann ein schädliches, verzerrtes Denken vor. Die Metakognitive Therapie hat sich als besonders wirksam erwiesen, das eigene problematische Denken zu verstehen und einen neuen, gesunden Umgang damit zu entwickeln. Die Autoren erklären die Grundlagen des Therapiekonzepts und zeigen konkret, wie Betroffene ihre negativen Gefühle und vor allem Gedanken mithilfe metakognitiver Strategien in den Griff bekommen. • Vollständig überarbeitete 3. Auflage mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen • Zahlreiche Übungen • Tipps für den Umgang mit Sorgen und dem Grübeln Aus dem Inhalt Einführung • Die Metakognitive Therapie in Kürze • Veränderungsstrategien der andere Umgang mit Gedanken • Anwendung bei einzelnen Störungsbildern

Autorentext
PD Dr. med. Sebastian Rudolf, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik, Helios Klinikum Schleswig.

Klappentext

Versuchen Sie einmal, nicht an eine blaue Giraffe zu denken... - hat es funktioniert? Wahrscheinlich nicht, denn ein Gedanke wird dadurch, dass man ihn zu unterdrücken versucht, nur stärker. Dies gilt für den Gedanken an eine blaue Giraffe, aber auch für Grübel- und Sorgengedanken, die sehr belastend sein können. Aktiv gegen ständiges Sorgen und Grübeln . Den Grübelkreisel stoppen . Auf verschiedene Störungen und Probleme anwendbar . Zur Selbsthilfe und Therapiebegleitung Jeder macht sich manchmal Sorgen und verfällt zweitweise ins Grübeln. Nimmt dies jedoch überhand und dominiert das Leben, ist Hilfe nötig: Meist liegt dann ein schädliches, verzerrtes Denken vor. Die Metakognitive Therapie hat sich als besonders wirksam erwiesen, das eigene problematische Denken zu verstehen und einen neuen, gesunden Umgang damit zu entwickeln. Die Autoren erklären die Grundlagen des Therapiekonzepts und zeigen konkret, wie Betroffene ihre negativen Gefühle und vor allem Gedanken mithilfe metakognitiver Strategien in den Griff bekommen. . Vollständig überarbeitete 3. Auflage mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen . Zahlreiche Übungen . Tipps für den Umgang mit Sorgen und dem Grübeln Aus dem Inhalt Einführung . Die Metakognitive Therapie in Kürze . Veränderungsstrategien - der andere Umgang mit Gedanken . Anwendung bei einzelnen Störungsbildern

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783621289900
    • Auflage Originalausgabe
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie-Lexika
    • Lesemotiv Optimieren
    • Größe H167mm x B242mm x T14mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783621289900
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-621-28990-0
    • Veröffentlichung 07.02.2024
    • Titel Sorgenlos und grübelfrei
    • Autor Oliver Korn , Sebastian Rudolf
    • Untertitel Wie der Ausstieg aus der Grübelfalle gelingt. Selbsthilfe und Therapiebegleitung mit Metakognitiver Therapie
    • Gewicht 411g
    • Herausgeber Psychologie Verlagsunion
    • Anzahl Seiten 203

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470