Sorry Cassandra! Warum wir unbelehrbar sind,

CHF 19.15
Auf Lager
SKU
JRCE5SOIP0E
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Lassen sich durch die Literatur Konflikte vorhersehen? Wie lässt sich der sprichwörtliche Fluch der Cassandra brechen? Wie könnte man den fatalen Mechanismus von Schlag und Gegenschlag ausschalten? Gibt es eine Möglichkeit, Kriege zu vermeiden, indem man nicht erst reagiert, wenn bereits Schüsse fallen, sondern im Vorfeld dann, wenn der Krieg der Wörter beginnt? Jürgen Wertheimer überarbeitete diese Neuausgabe und erweiterte sie um einige Kapitel, bis hinein in die aktuelle Gegenwart. Am Anfang unserer Geschichte, die eine Geschichte von Kriegen ist, steht Cassandra. Eine Seherin, der niemand Glauben schenkt obwohl sie erwiesenermaßen immer Recht behält: In fünfzehn Kapiteln werden die Strukturen und Mechanismen herausgearbeitet, die dazu führten, dass sich aus der tragischsten Figur der griechischen Literatur ein Verhaltens-Muster entwickelte, das sich bis in unsere Gegenwart fortsetzt. Warum kommt es immer wieder zu Katastrophen mit Ansage? Anhand zahlreicher literarischer und kulturhistorischer Beispiele geht Wertheimer der Frage nach, woher die Cassandras dieser Welt ihr Zukunftswissen beziehen und warum ihre Warnungen mit erschreckender Zuverlässigkeit in den Wind geschlagen werden. Das Cassandra-Syndrom, diese verhängnisvolle Beziehung zwischen Wissen und systematischem Nichtwissenwollen, wird vor dem Hintergrund verschiedener historischer und sehr gegenwärtiger Gefahrenszenarien wie Totalitarismus, Klimawandel, Künstlicher Intelligenz, Kriege beleuchtet.

Autorentext
Jürgen Wertheimer, emeritierter Professor für Internationale Literatur und Autor in Tübingen. Leitet das von ihm initiierte Forschungsprojekt Cassandra: Krisenfrüherkennung durch Literaturauswertung. Viele Buchveröffentlichungen. Im Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke erschienen: "Weltsprache Literatur. Die Globalisierung der Wörter", "Don Quijotes Erben. Die Kunst des europäischen Romans" und "Schillers Spieler und Schurken". "Wahrlich, ergötzlicher kann Literaturwissenschaft kaum sein!" formulierte Walter Wagner in literaturkritik.de zu diesen Büchern.Schwerpunkte seiner Arbeit u.a.: "Kulturkonflikte in Texten" , "Poetik der Emotionen". Er erhielt u.a. den renommierten Grand Prix international de la Laïcité.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783887694579
    • Sprache Deutsch
    • Größe H202mm x B130mm x T15mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783887694579
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-88769-457-9
    • Veröffentlichung 03.06.2021
    • Titel Sorry Cassandra! Warum wir unbelehrbar sind,
    • Autor Wertheimer Jürgen
    • Untertitel Erweiterte Neuausgabe
    • Gewicht 234g
    • Herausgeber Konkursbuch Verlag
    • Anzahl Seiten 180
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Essays & Literaturkritiken
    • Auflage erweiterte Neuauflage 2025

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470