Souveränität als Gewährleistung der Interessen der Staaten

CHF 100.00
Auf Lager
SKU
JCIG7M0TH8L
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Eine Untersuchung zur Rolle der Souveränität von Staaten im Geflecht starker Interdependenz in modernen internationalen Beziehungen, betrachtet auch im Kontext von europäischer Integration, Euro-Krise und Sixpack. Völker- und europarechtliche Aspekte sowie praktische Möglichkeiten der Durchsetzung von Souveränität werden herausgearbeitet.

Die modernen internationalen Beziehungen zeichnen sich durch Prozesse aus, die zu starker Interdependenz der Staaten führen. Dadurch entsteht bei Staatsvertretern die Befürchtung, dass die Souveränität von Staaten langsam verlorengeht. Auch internationale Organisationen üben zuweilen Zuständigkeiten aus, die in der Völkerrechtstheorie als souverän betrachtet werden können; daher ist zu vermuten, dass diese Organisationen gegenüber den Mitgliedstaaten an Souveränität gewinnen. Das Thema der staatlichen Souveränität hat große Aktualität: Auch im Kontext der Euro-Krise und der Annahme des Sixpacks wird die Frage der Souveränität wieder aufgeworfen. Ziel der Untersuchung ist es herauszufinden, welche Rolle das Selbstbestimmungsrecht für den Staat spielt. Völkerrechtliche, europarechtliche Aspekte sowie praktische Möglichkeiten der Durchsetzung von Souveränität werden dabei untersucht.

Autorentext

Marta Barandiy, Studium der Rechtswissenschaften; ukrainischer und deutscher Studienabschluss; deutscher Promotionsstudienabschluss; Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung; Arbeitserfahrungen im Europäischen Parlament in Brüssel, einer international tätigen Rechtsanwaltskanzlei in München und bei einem internationalen Fahrzeugbauer in Gent. Schwerpunkte liegen in den Bereichen der internationalen Beziehungen, des Völkerrechts und des Europarechts.


Inhalt
Inhalt: Souveränität Außensouveränität Souveränitätsverlust Souveränität von internationalen Organisationen Folgen der Souveränitätsverwirklichung Einschränkungsmöglichkeiten der Souveränität Sicherung der Souveränität Wege der Souveränitätsverwirklichung «Übertragung» der Souveränität «Übergabe» der Souveränität «Delegierung» der Souveränität Souveräne Aufgaben Souveräne Zuständigkeiten Kompetenzen des Staates Souveräne Rechte Kompetenzen der internationalen Organisation Folgen der Globalisierung Rolle der Integration für die Souveränität Folgen der europäischen Integration für die staatliche Souveränität Souveränität in der Europäischen Union.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631628621
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783631628621
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-62862-1
    • Veröffentlichung 10.12.2012
    • Titel Souveränität als Gewährleistung der Interessen der Staaten
    • Autor Marta Barandiy
    • Untertitel Völkerrechtliche und europarechtliche Aspekte
    • Gewicht 319g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 241
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.