Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sovereign Wealth Funds
Details
Der signifikante Anstieg von Direktinvestitionen aus Drittstaaten hat zu einer intensiven politischen Debatte über den Einfluss ausländischer staatlicher Investoren auf westliche Unternehmen geführt. Einige westliche Staaten haben in Folge ihre Marktzutrittsbeschränkungen und Kontrollmechanismen ausgebaut. Im Zentrum der Diskussion stehen meist Staatsfonds, die sich zu einem global bedeutenden, institutionellen Anlegertyp entwickelt haben. Die Arbeit analysiert die rechtlichen, wirtschaftlichen und politischen Aspekte von Staatsfonds. Auf Basis einer Risiko-Nutzen-Analyse untersucht die Arbeit den Rechtsrahmen für Investitionen von Staatsfonds auf multilateraler sowie nationaler Ebene anhand einer rechtsvergleichenden Betrachtung zwischen dem U.S.-amerikanischen und dem deutschen Recht. De lege ferenda wird ein Regelungskonzept zur Optimierung des deutschen Außenwirtschaftsrechts vorgestellt.
Autorentext
Mathias Hild was born in 1987. He studied economics, finance and business law at Bucerius Law School in Hamburg, Lancaster University and WHU in Vallendar. Moreover, he was visiting scholar at UC Berkeley School of Law. He received his doctoral degree in 2019. Mathias Hild has worked in the private equity industry for 7 years, most recently as a vice president for an international buy-out fund. Currently, he is managing director of a German plant and machinery company.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783863812027
- Auflage 1
- Sprache Englisch
- Genre Recht
- Größe H229mm x B27mm x T162mm
- Jahr 2019
- EAN 9783863812027
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-86381-202-7
- Titel Sovereign Wealth Funds
- Autor Mathias Hild
- Untertitel Legal, Economic and Political Aspects in a Comparative Perspective
- Gewicht 723g
- Herausgeber Bucerius Law School Press
- Anzahl Seiten 472