Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sozial-ökologische Effekte der EU-Agrarsubventionen
Details
Das Viehhaltungssystem der griechischen Insel Samothraki befindet sich in einem ökologisch und ökonomisch nicht nachhaltigen Zustand. Die Fördergelder der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik boten den Landwirten Anreize, die Größe der Ziegen- und Schafherden zu steigern und so die ökologisch determinierte Grenze, natürliches Weideland, zu überwinden. Die Steigerung der Herdengröße und die Entkopplung vom primären Produktionsfaktor Weideland resultieren in einer erhöhten Abhängigkeit von externen Betriebsmitteln. Die Arbeit zeigt die Entwicklung des ehemals Weide-basierten Viehhaltungssystems der kleinen Wiederkäuer auf Samothraki auf und diskutiert die Rolle europäischer Agrarförderungen für das Ansteigen der Tierpopulation. Zusätzlich wird die Nachhaltigkeit auf betrieblicher Ebene durch den interdisziplinären MESMIS-Ansatz operationalisiert. Eine Verlängerung der Wertschöpfung sowie die Reduktion der Herdengröße führen zu einer Verbesserung der betrieblichen wie ökologischen Parameter.
Autorentext
Nina Aniela FuchsJahrgang 1985. Mag. rer. soc. oec. 2007-2010 Studium der Biologie mit dem Schwerpunkt Ökologie an der Universität Wien. 2010- 2014 Studium der Human- und Sozialökologie an der Universität Klagenfurt, Institut für Soziale Ökologie in Wien. Schwerpunkte: Umweltökonomie und Landwirtschaftliche Systeme.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639789461
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639789461
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-78946-1
- Veröffentlichung 27.01.2015
- Titel Sozial-ökologische Effekte der EU-Agrarsubventionen
- Autor Nina Aniela Fuchs
- Untertitel Fallstudie zur kologischen und konomischen Nachhaltigkeit der Schaf- und Ziegenzucht in Griechenland
- Gewicht 304g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 192
- Genre Sozialwissenschaften allgemein