Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sozialbegleitung von psychisch Erkrankten
Details
Schule bedeutet Vieles für Kinder, Herausforderung, Freude, Anstrengung, Anpassung, Zugehörigkeit,... Jedes Kind sucht sich einen Weg, den verschiedenen Anforderungen im Schulalltag gerecht zu werden. Eine psychische Erkrankung erschwert diesen Alltag zusätzlich, wobei diese Form von Beeinträchtigung nicht nur im sonderpädagogischen Bereich anzutreffen ist. Eine Kooperation zwischen der Schule und anderen Institutionen, wie Krisenzentren, betreutem Wohnen und anderen Stellen ist essentiell, um betroffene Kinder und Jugendliche und ihre Familien zu unterstützen.
Autorentext
Jaqueline Kunes BEd., Studium für das Lehramt Sonderpädagogik (Schwerpunkt Sport) an der Pädagogischen Hochschule Wien. Sonderschullehrerin einer Wiener Integrationsklasse mit schwerstbehinderten Kindern. Ansprechperson für das Thema "Unterstützte Kommunikation" im Schulalltag.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639628852
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639628852
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-62885-2
- Veröffentlichung 25.03.2014
- Titel Sozialbegleitung von psychisch Erkrankten
- Autor Jaqueline Kunes
- Untertitel Psychisch kranke Kinder im Umfeld Schule - Kooperation mit auerschulischen Institutionen
- Gewicht 113g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 64