Soziale Arbeit
Details
Der Band knüpft an dem wieder erstarkten politischen Bewusstsein in der Sozialen Arbeit an. Es geht um die Schärfung kritischer Selbstverständnisse in der Sozialen Arbeit, eine produktive Auseinandersetzung mit sozialarbeiterischen Theoriediskursen sowie Ergebnisse aus der Praxis. Mit Beiträgen zur Paradigmenvielfalt und zu ungeklärten Handlungsbegriffen in der Sozialen Arbeit, zu den Herausforderungen Lebensweltbezogener Sozialer Arbeit und Kritischer Psychologie, zur politischen Bildung, zu Lebensführung, zu Kapitalismus und Sozialer Arbeit, individueller Hilfeplanung, Interessensvertretung in der Sozialen Arbeit und kritischer NutzerInnenforschung.
Autorentext
Dr. Ulrike Eichinger, Dipl. Sozialarbeiterin (FH) ist als freie Wissenschaftlerin tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die (trans-)nationalen Rahmenbedingungen Sozialer Arbeit, die Beschäftigungsbedingungen des Berufsfelds und subjektwissenschaftliche Praxisforschung.
Klappentext
Der Band knüpft an dem wieder erstarkten politischen Bewusstsein in der Sozialen Arbeit an. Es geht um die Schärfung kritischer Selbstverständnisse in der Sozialen Arbeit, eine produktive Auseinandersetzung mit sozialarbeiterischen Theoriediskursen sowie Ergebnisse aus der Praxis. Mit Beiträgen zur Paradigmenvielfalt und zu ungeklärten Handlungsbegriffen in der Sozialen Arbeit, zu den Herausforderungen Lebensweltbezogener Sozialer Arbeit und Kritischer Psychologie, zur politischen Bildung, zu Lebensführung, zu Kapitalismus und Sozialer Arbeit, individueller Hilfeplanung, Interessensvertretung in der Sozialen Arbeit und kritischer NutzerInnenforschung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783867548076
- Auflage 5. Auflage
- Editor Ulrike Eichinger, Klaus Weber
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialwissenschaften allgemein
- Größe H160mm x B111mm x T30mm
- Jahr 2012
- EAN 9783867548076
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86754-807-6
- Veröffentlichung 19.09.2012
- Titel Soziale Arbeit
- Untertitel texte kritische psychologie 03
- Gewicht 249g
- Herausgeber Argument- Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 302
- Lesemotiv Verstehen