Soziale Arbeit im Bereich frauenspezifischer Gesundheitsförderung
Details
"Arbeit ist die beste Medizin, die uns die Naturgegeben hat. Arbeit ist für das Glück des Menschenvon entscheidender Bedeutung." Mit diesem Zitatprägte Galen bereits im 1.Jahrhundert v. Chr. diebis heute bedeutsamste Aussage. Dieser Blick in diehistorischen Anfänge der Ergotherapie zeigt, dassBeschäftigung und Arbeit schon früh als wertvolleMaßnahme für psychisch erkrankte Menschen angesehenwurde. Wenn Worte allein nicht helfen, setztErgotherapie mit ihren pragmatischenBehandlungsmethoden an. Diese praxisnahe Umsetzungwird ergänzend zur gesprächsorientierten Unter-stützungsform, der Sozialen Arbeit, eingesetzt undhat eine gesundheitsfördernde Wirkung. MeineErfahrungen im Rahmen der praktischenStudiensemester im Bereich der frauenspezifischenArbeit beim FrauenTherapieZentrum München e.V.bestätigen diesen Eindruck. Sozialpädagoginnenbetreuen hier Frauen, die aufgrund vonpsychosozialen Problemen und aufgrund vonGewalterfahrungen psychisch erkrankt sind. DieHospitationen in der Praxis für Ergotherapieverstärkten mein Interesse mich mit der ambulantenVersorgung dieser Frauen auseinanderzusetzen.
Autorentext
Marion Schubmann, Diplom-Sozialpädagogin(FH): Studium der Sozialen Arbeit an der Katholischen Stiftungsfachhochschule in München, Studienschwerpunkt Gesundheitshilfe
Klappentext
"Arbeit ist die beste Medizin, die uns die Natur gegeben hat. Arbeit ist für das Glück des Menschen von entscheidender Bedeutung." Mit diesem Zitat prägte Galen bereits im 1.Jahrhundert v. Chr. die bis heute bedeutsamste Aussage. Dieser Blick in die historischen Anfänge der Ergotherapie zeigt, dass Beschäftigung und Arbeit schon früh als wertvolle Maßnahme für psychisch erkrankte Menschen angesehen wurde. Wenn Worte allein nicht helfen, setzt Ergotherapie mit ihren pragmatischen Behandlungsmethoden an. Diese praxisnahe Umsetzung wird ergänzend zur gesprächsorientierten Unter- stützungsform, der Sozialen Arbeit, eingesetzt und hat eine gesundheitsfördernde Wirkung. Meine Erfahrungen im Rahmen der praktischen Studiensemester im Bereich der frauenspezifischen Arbeit beim FrauenTherapieZentrum München e.V. bestätigen diesen Eindruck. Sozialpädagoginnen betreuen hier Frauen, die aufgrund von psychosozialen Problemen und aufgrund von Gewalterfahrungen psychisch erkrankt sind. Die Hospitationen in der Praxis für Ergotherapie verstärkten mein Interesse mich mit der ambulanten Versorgung dieser Frauen auseinanderzusetzen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639068672
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Anzahl Seiten 140
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639068672
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-06867-2
- Titel Soziale Arbeit im Bereich frauenspezifischer Gesundheitsförderung
- Autor Marion Schubmann
- Untertitel fokussiert am Thema Ergotherapie - ambulante Versorgung psychisch erkrankter Frauen. Eine empirische Untersuchung
- Gewicht 227g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.