Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Soziale Arbeit in ländlichen Räumen
Details
Soziale Arbeit in ländlichen Räumen ist mit spezifischen Rahmenbedingungen und Herausforderungen konfrontiert. Dabei geht es u.a. um Angebotsdichte und Erreichbarkeit, Netzwerkbildung, Anonymität, verstärkte Abwanderung insbesondere aus peripheren Räumen, politische Strukturen oder Fragen von Zugehörigkeit. Forschungen und Konzepte zur Sozialen Arbeit in ländlichen Räumen sind jedoch Deutschland rar. In diesem Buch wird Soziale Arbeit in ländlichen Räumen historisch, theoretisch und organisatorisch betrachtet. Ziel ist es, eine Verständigung über spezifische Anforderungen an Soziale Arbeit in ländlichen Räumen zu finden und Hinweise und Anregungen für eine gelingende Praxis zu geben.
Autorentext
Dr. Stefanie Debiel ist Professorin für Soziale Arbeit / Kinder und Jugendliche an der HAWK Holzminden.
Dr. Alexandra Engel ist Professorin für Sozialpolitik und soziale Problemlagen Erwachsener an der HAWK Holzminden.
Dr. Ina Hermann Stietz ist Professorin für Wissenschaft und Profession Sozialer Arbeit; Schwerpunkt Soziale Arbeit mit erwachsenen und älteren Menschen an der HAWK Holzminden
Dr. Gerhard Litges ist Verw. Professor für Planung und Management Sozialer Arbeit an der HAWK Holzminden.
Swantje Penke ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HAWK Holzminden.
Dr. Leonie Wagner ist Professorin für Pädagogik und Soziale Arbeit an der HAWK - Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen in Holzminden.
Inhalt
Ländliche Räume: eine Begriffsannäherung.- Historische Perspektiven.- Geschichte und Herausforderungen.- Wer bemächtigt sich ländlicher Räume?- Strukturelle Besonderheiten für Soziale Arbeit in ländlichen Räumen.- Zugänge: Soziale Praxis in ländlichen Räumen.- Niedrigschwellige Betreuungsangebote für psychisch erkrankte Menschen am Beispiel des Landkreises Holzminden.- Sozialraumorientierung in ländlichen Räumen.- Intergenerationelle Begegnung in ländlichen Räumen.- Das fachliche Profil der Mobilen Jugendarbeit in ländlichen Räumen.- Soziale Arbeit mit älteren Menschen in ländlichen Räumen u.a.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531179360
- Editor Stefanie Debiel, Alexandra Engel, Ina Hermann-Stietz, Gerhard Litges, Swantje Penke, Leonie Wagner
- Sprache Deutsch
- Auflage 2012
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2012
- EAN 9783531179360
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-17936-0
- Veröffentlichung 19.12.2012
- Titel Soziale Arbeit in ländlichen Räumen
- Gewicht 441g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Anzahl Seiten 331
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien