Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Soziale Arbeit ist politisch
Details
Soziale Arbeit ist politisch, da politisches Handeln konstitutiv ist für Soziale Arbeit. Mit dieser Prämisse wird die Notwendigkeit der Beteiligung Sozialer Arbeit an der Veränderung herrschender Strukturen betont. Diese Gewissheit gilt es zu vermitteln, abzusichern und notfalls auch zu verteidigen: in der Lehre, der Forschung, aber auch der Arbeit in und mit institutionellen und demokratisch verfassten Zusammenhängen. Die deutsch-schweizerische Erziehungswissenschaftlerin Annegret Wigger hat in ihrem wissenschaftlichen und politischen Wirken die Soziale Arbeit in der Schweiz maßgeblich mitgeprägt. In biographischen, empirischen und theoretischen Reflexionen mit ihr und über sie rekonstruiert dieser Band ihr Wirken und zeigt auf, was eine politische Soziale Arbeit konkret bedeutet.
Autorentext
Christian Reutlinger ist Professor für Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit und leitet das Institut für Soziale Arbeit und Räume (IFSAR) an der OST, Ostschweizer Fachhochschule. Eleni Spiroudis ist Sprach- und Literaturwissenschaftlerin und arbeitet als Produktentwicklerin an der School for Transdisciplinary Studies der Universität Zürich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783732908684
- Auflage 23001 A. 1. Auflage
- Editor Christian Reutlinger, Eleni Spiroudis
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2023
- EAN 9783732908684
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7329-0868-4
- Veröffentlichung 03.05.2023
- Titel Soziale Arbeit ist politisch
- Untertitel Biographische, empirische und theoretische Reflexionen mit und über Annegret Wigger
- Gewicht 241g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Anzahl Seiten 180