Soziale Arbeit mit Menschen mit psychischer Erkrankung

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
PEDETM2FGK3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Als Folge des 1975 fertig gestellten Berichts über die Lage der Psychiatrie in der BRD, bekam die Soziale Arbeit immer häufiger den Auftrag zur Enthospitalisierung der Klienten und Klientinnen in ambulant betreuten Wohnformen, wie Wohngemeinschaften oder Betreutem Einzelwohnen. Welche wesentlichen Rahmenbedingungen gilt es hierbei zu beachten? Wie kann das theoretische Fachwissen in der Praxis umgesetzt werden? Welches Wissen wird für einen strukturierten, professionellen Betreuungsprozess benötigt? Der Autor Jakob Rotter gibt einführend einen Überblick über die relevantesten Krankheitsbilder und Begrifflichkeiten und stellt die Arbeitsweise in ambulant betreuten Wohnformen dar. Darauf aufbauend entwickelt er ein theoretisches Bezugsmodell, in welchem das erarbeitete Wissen über die Rahmenbedingungen, sowie die Handlungsansätze des Empowerment, der Psychoedukation und des personenzentrierten Ansatzes praktische Anwendung finden kann. Das Buch richtet sich an Studenten der Sozialen Arbeit, sowie Angestellte und Entscheidungsträger, die in dem beschriebenen Arbeitsfeld tätig sind. Es liefert kritische Anmerkungen, Aussichten und Vorschläge für Projekte und Forschung.

Autorentext

Jakob Rotter, Studium der Sozialen Arbeit an der KSFH München. Angestellter der Bayerischen Gesellschaft für psychische Gesundheit e.V.


Klappentext

Als Folge des 1975 fertig gestellten Berichts über die Lage der Psychiatrie in der BRD, bekam die Soziale Arbeit immer häufiger den Auftrag zur Enthospitalisierung der Klienten und Klientinnen in ambulant betreuten Wohnformen, wie Wohngemeinschaften oder Betreutem Einzelwohnen. Welche wesentlichen Rahmenbedingungen gilt es hierbei zu beachten? Wie kann das theoretische Fachwissen in der Praxis umgesetzt werden? Welches Wissen wird für einen strukturierten, professionellen Betreuungsprozess benötigt? Der Autor Jakob Rotter gibt einführend einen Überblick über die relevantesten Krankheitsbilder und Begrifflichkeiten und stellt die Arbeitsweise in ambulant betreuten Wohnformen dar. Darauf aufbauend entwickelt er ein theoretisches Bezugsmodell, in welchem das erarbeitete Wissen über die Rahmenbedingungen, sowie die Handlungsansätze des Empowerment, der Psychoedukation und des personenzentrierten Ansatzes praktische Anwendung finden kann. Das Buch richtet sich an Studenten der Sozialen Arbeit, sowie Angestellte und Entscheidungsträger, die in dem beschriebenen Arbeitsfeld tätig sind. Es liefert kritische Anmerkungen, Aussichten und Vorschläge für Projekte und Forschung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639357608
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Anzahl Seiten 76
    • Größe H218mm x B152mm x T13mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639357608
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-35760-8
    • Titel Soziale Arbeit mit Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Autor Jakob Rotter
    • Untertitel Handlungsansätze der Sozialen Arbeit zur Betreuung von Menschen mit psychischer Erkrankung in ambulant betreuten Wohnformen
    • Gewicht 131g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470