Soziale Beziehungen und Effekte im Unterricht

CHF 107.95
Auf Lager
SKU
C31ST4DI1IG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Welche Zusammenhänge bestehen zwischen der sozialen Beziehung und der Motivation, dem Fähigkeitsselbstkonzept, der Leistung sowie der Unterrichtsgestaltung bei Berufslernenden, Kindergarten- und Grundstufenkindern sowie deren Lehrpersonen? In einer ersten Untersuchungsphase wurde die Bedeutung der sozialen Beziehungen aus Sicht aller Akteure qualitativ erfasst. Die Ergebnisse bildeten gemeinsam mit theoretischen Erkenntnissen die Grundlage für die standardisierte Befragung (N = 449). In Experten- und Fokusinterviews wurden abschliessend diverse Befunde vertieft. Hauptergebnis: Die soziale Beziehung zwischen Lernenden und Lehrenden spielt bei Kindern wie auch bei Berufslernenden eine zentrale, wenn auch unterschiedliche Rolle. Bei den Kindern bildet sie die Grundlage für die Entfaltung des Lernpotenzials wie auch für ein sicheres Grundgefühl. Die Motivation ist aber grundsätzlich. Bei den Berufslernenden erhöht eine gute soziale Beziehung die Motivation deutlich. Bei Lehrpersonen stehen Erfolgserlebnisse, die Klassengrösse wie auch die Leistungen der Lernenden im Zusammenhang mit guten sozialen Beziehungen zu ihren Lernenden.

Autorentext

Manfred R. Pfiffner, Dr. phil., Vertretungsprofessur Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Erziehungswissenschafter, Berufsschullehrer, Reallehrer, Primarlehrer /// Catherine Walter-Laager, Dr. phil., Vertretungsprofessur Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Erziehungswissenschafterin, Erwachsenenbildnerin, Kindergärtnerin

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838110974
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T22mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838110974
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-1097-4
    • Veröffentlichung 28.09.2015
    • Titel Soziale Beziehungen und Effekte im Unterricht
    • Autor Manfred R. Pfiffner , Catherine Walter-Laager
    • Untertitel Empirische Studie: Einflsse der sozialen Beziehungen im Unterricht auf Motivation, Fhigkeitsselbstkonzept und Leistung bei Kindern und Jugendlichen
    • Gewicht 530g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 344
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470