Soziale Diagnostik in der Extremismusprävention Diagnose, Fallverstehen, Intervention und Wirkungsmessung

CHF 92.95
Auf Lager
SKU
KE44G3TPEMV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Band 2 der Reihe Ideologie und Gewalt widmet sich praxisnah dem Thema der sozialen Diagnostik aus einer wissenschaftlichen Perspektive und nimmt dabei den diagnostischen Kreislauf von Fallverstehen bis Fallabschluss sowie die damit verbundenen Handlungsschritte in den Fokus. Soziale Diagnostik wird im Rahmen dieses Bandes als pädagogische Alternative zum sicherheitsbehördlichen Risk Assessment in der Distanzierungsarbeit besprochen. Die Autor*innen führen in die soziale Diagnostik in der Sozialen Arbeit ein und unternehmen dabei eine Übertragung der Verfahren und Möglichkeiten sozialer Diagnostik auf den besonderen Anwendungsbereich der Extremismusprävention bzw. Distanzierungsarbeit.



Autorentext

Annika von Berg ist Politikwissenschaftlerin und Soziologin. Seit 2018 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Violence Prevention Network (VPN). Seit 2021 leitet sie die Beratungsstelle Bayern von VPN.

Dr. Dennis Walkenhorst ist Soziologe und Professor für Soziale Arbeit an der IU Internationale Hochschule in Leipzig.

Gloriett Kargl ist Erziehungswissenschaftlerin mit langjähriger praktischer Erfahrung in der Offenen Jugendarbeit, Erwachsenenbildung und der Beratung von Sektenaussteigerinnen. Sie ist seit 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei VPN. *Maximilian Ruf** ist Islamwissenschaftler und Sozialwissenschaftler mit Fokus auf Terrorismusforschung. Er ist seit 2017 bei VPN tätig, zuletzt seit 2023 als Co-Leiter des Fachbereichs Wissenschaft.

Das Autor*innen-Team ist seit mehreren Jahren in der Extremismusforschung aktiv und entwickelt im Zuge dessen auch Tools und Ansätzen der sozialen Diagnostikim Bereich Extremismusprävention.

er mit Fokus auf Terrorismusforschung. Er ist seit 2017 bei VPN tätig, zuletzt seit 2023 als Co-Leiter des Fachbereichs Wissenschaft.

Das Autor*innen-Team ist seit mehreren Jahren in der Extremismusforschung aktiv und entwickelt im Zuge dessen auch Tools und Ansätzen der sozialen Diagnostik im Bereich Extremismusprävention.



Inhalt

Einleitung.- Risikobewertung und soziale Diagnostik Zwei Seiten einer Medaille.- Diagnostisches Fallverstehen.- Interventionsplanung.- Wirkungsmessung.- Fazit.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658424268
    • Auflage 1. Aufl. 2023
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783658424268
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-42426-8
    • Veröffentlichung 01.12.2023
    • Titel Soziale Diagnostik in der Extremismusprävention Diagnose, Fallverstehen, Intervention und Wirkungsmessung
    • Autor Annika von Berg , Dennis Walkenhorst , Gloriett Kargl , Maximilian Ruf
    • Untertitel Ideologie und Gewalt - Schriften zur Deradikalisierung
    • Gewicht 336g
    • Herausgeber Springer
    • Anzahl Seiten 245

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470