Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Soziale Einflussfaktoren bei Gewalt an Kindern in der Familie
Details
Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt in der Befragung vom Jugendamt Zwettl betreuten Eltern nach ihrer Zufriedenheit mit sozialen Faktoren, wie Wohn-, Arbeits- und Einkommenssituation sowie der Erziehung ihrer Kinder. Dabei soll festgestellt werden inwieweit diese Faktoren ein erhöhtes Risiko für die Ausübung von Gewalt an Kindern darstellen. Zu Beginn wird die Ausgangslage zur Forschung von Gewalt an Kindern dargestellt. Es werden Definitionen und Formen sowie mögliche Ursachen für Gewalt an Kindern beschrieben. Weiters werden Risikofaktoren und das Ausmaß der Gewaltfälle an Kindern in Österreich erläutert. In der eigenen empirischen Forschung wird zuerst der Forschungsprozess angeführt und im Anschluss werden die Ergebnisse präsentiert. Bei der Darstellung der Ergebnisse wird auf die aktuelle Wohn-, Einkommens-, und Arbeitssituation im Bezirk Zwettl eingegangen und mit Daten einer soziologischen Studie aus Graz verglichen. Die Ergebnisse der eigenen Befragung zeigen, dass die befragten Interviewpersonen aufgrund der derzeitigen sozialen Lage erhöhte Risikofaktoren für Gewalt an Kindern aufweisen.
Autorentext
Mag.a (FH) Waltraud TschabekJahrgang 1983;2002-2006 Studium an der Fachhochschule St. Pölten, Soziale Arbeit;Schwerpunkt: Arbeit mit gewaltbetroffenen Frauen und Kindern
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639856378
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639856378
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-85637-8
- Veröffentlichung 17.08.2015
- Titel Soziale Einflussfaktoren bei Gewalt an Kindern in der Familie
- Autor Waltraud Tschabek
- Untertitel Inwieweit erhhen unzufriedenstellende soziale Bedingungen das Risiko fr Gewalt an Kindern in der Familie
- Gewicht 161g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 96
- Genre Sozialwissenschaften allgemein