Soziale Eingliederung und Ausgrenzung in der Postmoderne

CHF 80.70
Auf Lager
SKU
1LNTULUU0A3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Ziel dieser Studie war es, den Prozess der sozialen Eingliederung und Ausgrenzung in den Lebensläufen von Menschen mit psychischen Erkrankungen in der Postmoderne zu beschreiben und zu analysieren. Die Daten wurden in einem Projekt zur Einkommensgenerierung mittels halbstrukturierter Interviews erhoben. Als methodische Grundlage diente die Oral History of Life, die es ermöglichte, individuelle Geschichten zu verstehen und dabei ihre Unterschiede und ihren historischen Charakter zu respektieren. Sieben Mitarbeiter nahmen an der Studie teil, in dieser Arbeit werden jedoch sechs Geschichten wiedergegeben. Die Daten wurden mithilfe der Inhaltsanalyse interpretiert. Am Ende der Analysen wurde die Komplexität des Themas deutlich, denn bei der sozialen Ausgrenzung geht es nicht nur um die physische Segregation von Menschen, sondern um eine Logik der Segregation, die über psychiatrische Einrichtungen hinausgeht. Stigmatisierung und Vorurteile wirken als Hindernisse für die soziale Eingliederung. Die psychische Gesundheitsfürsorge muss Interventionen Vorrang einräumen, die Empowerment, Staatsbürgerschaft, Autonomie, die Schaffung von Möglichkeiten, die Herstellung von Geselligkeit und Subjektivität und die Herstellung eines Lebensgefühls fördern.

Autorentext

Abschluss in Krankenpflege an der Universität von São Paulo. Abschluss in Psychologie an der Universität São Marcos. Spezialisiert auf psychische Gesundheit an der Universität von São Paulo. Spezialist für Neurolearning an der Unopar. Master in psychiatrischer Krankenpflege und psychischer Gesundheit von der Universität São Paulo. Professorin an der Universität Brasilien.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202598514
    • Sprache Deutsch
    • Genre Grundlagen Psychologie
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9786202598514
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-59851-4
    • Veröffentlichung 13.02.2025
    • Titel Soziale Eingliederung und Ausgrenzung in der Postmoderne
    • Autor Rosangela Katia de Carvalho
    • Untertitel Lebensgeschichten von Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Gewicht 238g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 148

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470