Soziale Faktoren der Tabakabstinenz

CHF 61.90
Auf Lager
SKU
F5D2V458QG9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Warum beginnen manche Kinder mit dem Rauchen undandere scheinen immun dagegen zu sein? Sigrid M.Mohnen geht in diesem Buch der spannenden Frage nach,welche sozialen Einflussfaktoren einen "spätenEinstieg" in die Tabaksucht verhindern, wobei untereinem "späten Einstieg" das Lebensalter zwischen 12und 15 Jahren verstanden wird. Waren die im Datensatz"Die Heidelberger Kinderstudie" befragten Kinder imAlter von 12 Jahren tabakabstinent, wurden sie zweiJahre später wiederholt befragt. Der Datensatz kannsomit im Längsschnitt ausgewertet werden. Die Autorinlegt in ihrer literarischen wie empirischenAuswertung Wert auf einen Vergleich zwischenLängsschnitt- und Querschnittsergebnissen. Dies wurdeerstmals repräsentativ für eine Region Deutschlands(Rhein-Neckar) untersucht. Die Autorin leitet ihreAuswertungen an populären Gesundheits- undJugendtheorien ab und bietet so dem Leser nicht nurZahlen zur Argumentation, sondern auchInterpretationen und Handlungsempfehlungen. Das Buchrichtet sich an Kinder- undGesundheitswissenschaftler, Politiker wie auch Laien,Lehrer, Sporttrainer und Eltern.

Autorentext

Dipl.-Soz.: Soziologie mit Schwerpunkt Medizin und Politik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. 2006: Studentische Mitarbeiterin in der Stabsstelle für Krebsprävention/ WHO-Kollaborationszentrum für Tabakkontrolle des Deutschen Krebsforschungszentrums. Seit 2007 Doktorandin bei ICS an der Universität Utrecht/ Niederlande.


Klappentext
Warum beginnen manche Kinder mit dem Rauchen und andere scheinen immun dagegen zu sein? Sigrid M. Mohnen geht in diesem Buch der spannenden Frage nach, welche sozialen Einflussfaktoren einen "späten Einstieg" in die Tabaksucht verhindern, wobei unter einem "späten Einstieg" das Lebensalter zwischen 12 und 15 Jahren verstanden wird. Waren die im Datensatz "Die Heidelberger Kinderstudie" befragten Kinder im Alter von 12 Jahren tabakabstinent, wurden sie zwei Jahre später wiederholt befragt. Der Datensatz kann somit im Längsschnitt ausgewertet werden. Die Autorin legt in ihrer literarischen wie empirischen Auswertung Wert auf einen Vergleich zwischen Längsschnitt- und Querschnittsergebnissen. Dies wurde erstmals repräsentativ für eine Region Deutschlands (Rhein-Neckar) untersucht. Die Autorin leitet ihre Auswertungen an populären Gesundheits- und Jugendtheorien ab und bietet so dem Leser nicht nur Zahlen zur Argumentation, sondern auch Interpretationen und Handlungsempfehlungen. Das Buch richtet sich an Kinder- und Gesundheitswissenschaftler, Politiker wie auch Laien, Lehrer, Sporttrainer und Eltern.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639022605
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Anzahl Seiten 84
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639022605
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-02260-5
    • Titel Soziale Faktoren der Tabakabstinenz
    • Autor Sigrid Mechthild Mohnen
    • Untertitel Welches Kind raucht nicht?
    • Gewicht 142g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470