Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Soziale Innovation und kommunale Entwicklung
Details
Innovation ist ein Schlüsselbegriff für die Agenden vieler internationaler und nationaler Institutionen wobei sich Projekte über Innovation fast immer auf die reine Einführung konzentrieren, weitere Phasen wie die Diffusion einer Innovation im Raum, ihre Adaption von weiteren Akteuren, Barrieren oder fördernde Faktoren für die Diffusion kaum bearbeitet sind. Eine umfassende soziale Innovation konnte im Metropolitandistrikt Quito / Ecuador eingeführt werden, jedoch im Globalen Süden beginnt, Anfänge eines Diffussionsprozesses auf internationaler Ebene zeigt. Institutionelle Akteure als mögliche Barrieren werden beispielhaft identifiziert. Über den Ansatz intellektuelles Kapital der Kommunalregierung kann das für einen solchen Prozess notwendige lokale Wissen genauer institutionell und räumlich eingegrenzt werden. Ergebnisse sind unter anderem: (a) es können Wissensgebiete mit potentiell hoher Wirkung auf die Einführung eines umfassenden Prozesses sozialer Innovation herausgearbeitet werden, die den bisher eher technologisch / wirtschaftlich dominierten Erklärungsansatz für Wisssensregionen deutlich erweitern, (b) ein solcher Prozess kann auch ohne die Mitarbeit lokaler Universitäten in Gang gesetzt werden damit können völlig neue Standortstrukturen präsentiert werden, nicht nur mit Blick auf die lokale Wirtschaft, sondern gerade auch für den tertiären Wirtschaftssektor, sowohl für nationale wie internationale Institutionen, (c) es besteht bei sozialen Innovationen eine Komplementarität von Wissen und Fortschritt zwischen Europa und Lateinamerika, (d) bisherige Studien zum Zusammenhang von Innovationen und Stadtentwicklung sind zu ergänzen, da vorliegende Studien immer von wirtschaftlichen Innovationen ausgingen, im Regelfall aus Globalen Norden
Autorentext
Dr. Klaus Gierhake, geógrafo, 35 años de experiencia en América Latina, como investigador y consultor de varias instituciones multi- y bilaterales. Ha trabajado en temas como: innovacion social y sus impactos territoriales, territorios creativos, conocimiento local en zonas urbanas, ordenamiento territorial, planificación regional, gobernanza y diferentes enfoques de análisis institucional, gestión ambiental. El libro muestra resultados de un proyecto de investigación post-doc, financiado por el Gobierno del Ecuador, "PROMETEO", enfocando un proceso de innovacion social en Quito y la forma, como los resultados de este proceso fueron aprobados en varias revistas de América Latina y de España.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Englisch, Deutsch, Spanisch
- Untertitel Lokales Wissen als Potential und Barriere - Universitäten und Lokalregierung in Quito
- Autor Klaus Gierhake
- Titel Soziale Innovation und kommunale Entwicklung
- Veröffentlichung 19.04.2022
- ISBN 978-3-347-61827-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783347618275
- Jahr 2022
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Gewicht 191g
- Herausgeber tredition
- Auflage 22001 A. 1. Auflage
- Genre Geisteswissenschaften allgemein
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 124
- GTIN 09783347618275