Soziale Integration als Herausforderung für kommunale und regionale Akteure

CHF 71.55
Auf Lager
SKU
CO0JMVS18QK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Soziale Integration als Ausgleich von Interessen, als Bewältigung von Konflikten und als soziale Praxis gegenseitiger Anerkennung ist schwieriger geworden. Vielfältige gesellschaftlich-politische Krisenerscheinungen deuten darauf hin, dass mit dem Wandel gesellschaftlicher Strukturen und Beziehungen gewohnte soziale Interessen und Rechte neu ausgehandelt werden müssen. Mit Bezug auf die Stadtregion und aus der Perspektive einzelner Akteure aus Stadt- und Raumplanung, Architektur und Sozial- und Politikwissenschaft liefert dieser Band aktuelle Analysen der Krise sozialer Integration. Dokumentiert werden die Beiträge der jährlichen Ringvorlesung des Kompetenzzentrums für Raumforschung und Regionalentwicklung in der Region Hannover aus dem Sommersemester 2004.

Autorentext

Der Herausgeber: Heiko Geiling, Jahrgang 1952, Apl. Prof. Dr. phil. habil.; Wissenschaftlicher Angestellter des Instituts für Politische Wissenschaft der Universität Hannover; Lehramtsstudium Germanistik und Politische Wissenschaft, Erstes und Zweites Staatsexamen 1979/1981, Promotion 1984, Habilitation 1995; Schwerpunkt in Lehre und Forschung: Politische Soziologie; Vorsitzender des «Sozialforschungszentrums agis e.V.».


Inhalt
Aus dem Inhalt: Heiko Geiling: Gegen Probleme sozialer Integration - Für lebendige Öffentlichkeit und intermediäre Einrichtungen Jürgen Weber: Gestaltung von kommunalen Planungsinteressen - Wege zur sozialen Integration Barbara Zibell: Geschlechterverhältnis(se) im demographischen Wandel. Chancen für neue Formen sozialer Integration? Gerd Tönnies: Sozialräumliche Polarisierung in den Städten - Lebensstile, soziale Lagen und Quartiersentwicklung Hansjörg Küster: Soziale Integration durch Vermittlung von Heimatwissen Lothar Eichhorn: Heimatbewusstsein als Produktivkraft? Eine Analyse regionaler Entwicklungsdisparitäten Jan Kuhnert: Thesen zur Zukunft des sozialen Wohnungsbaus Thomas Schwarzer: Soziale Prekarität in der Stadt Claudia Olejniczak/Maike Schaarschmidt: Die 'Öffnung von Schulen' in Stadtteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf - eine geeignete Strategie zur Verbesserung der Bildungs- und Entwicklungschancen von Kindern aus sozial benachteiligten Familien? Hille von Seggern/Claudia Heinzelmann: Jugendliche und öffentlicher Raum.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631544495
    • Editor Heiko Geiling
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783631544495
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-54449-5
    • Veröffentlichung 24.10.2005
    • Titel Soziale Integration als Herausforderung für kommunale und regionale Akteure
    • Gewicht 259g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 194
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470