Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Soziale Kohäsion und gesellschaftliche Wandlungsprozesse
Details
Dieses Buch zeigt auf, wie sich gesellschaftliche Wandlungsprozesse auf soziale Kohäsion auswirken. Dabei wird der Blick zum einen auf soziale Kohäsion als normatives Ziel gelenkt. Zum anderen werden aktuelle Herausforderungen dieser Wandlungsprozesse für ausgewählte Arbeits- und Handlungsfelder der Sozialen Arbeit analysiert. Das Herstellen von gesellschaftlichem Zusammenhalt kann dabei für die Soziale Arbeit handlungsleitend sein und somit helfen, Veränderungsziele zu definieren und zu formulieren.
Autorentext
Prof. Dr. Stefan Borrmann, Prof. Dr. Christoph Fedke Prof. Dr. Barbara Thiessen, Hochschule Landshut
Inhalt
Soziale Kohäsion als interprofessionelle Herausforderung.- Soziale Kohäsion als intraprofessionelle Aufgabe Sozialer Arbeit.- Auswirkungen sozialen Wandels auf Handlungsfelder der Sozialen Arbeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658257583
- Auflage 1. Aufl. 2019
- Editor Stefan Borrmann, Christoph Fedke, Barbara Thiessen
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658257583
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-25758-3
- Veröffentlichung 12.04.2019
- Titel Soziale Kohäsion und gesellschaftliche Wandlungsprozesse
- Untertitel Herausforderungen für die Profession Soziale Arbeit
- Gewicht 276g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 199