Soziale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen

CHF 20.00
Auf Lager
SKU
6LAKVQ93Q46
Stock 3 Verfügbar

Details

Die Autorinnen geben einen übersichtlichen und kompakten Einblick in die Fragen, was genau man unter sozial kompetentem Verhalten versteht, wie sich soziale Kompetenz entwickelt und wodurch sie beeinflussbar ist. Zu den Entwicklungsaufgaben in der Kindheit und Jugend zählt neben der körperlichen und geistigen auch die Entwicklung einer sozialen Kompetenz. Beobachtet man viele Kinder und Jugendliche bzw. befragt man deren Eltern und Erzieher, trifft man oft auf überzogenes Verhalten auf der einen Seite bzw. maßlose Überforderung auf der anderen. In diesem Zusammenhang stellt sich somit die Frage: Warum fällt es vielen Kindern und Jugendlichen schwer, sozial kompetent aufzutreten und zu agieren?

... wird aktuelles Wissen in konzentrierter Form geliefert. ... Fachliche und therapeutische Fragestellungen werden verständlich zusammengefasst und diskutiert. Zudem finden sich konkrete Anregungen für den Erziehungsalltag. Das Büchlein kann deshalb auch interessierten Eltern weiter empfohlen werde. (in: Newsletter Elternbildung, Januar 2016)


Autorentext
Dr. Roswitha Dehu ist seit 1991 in eigener Praxis als Verhaltenstherapeutin tätig. Stefanie Brettner ist seit 2010 in eigener Praxis als Ergotherapeutin in der Pädiatrie tätig. Mag. Doris Freiberger ist seit 2007 in eigener Praxis als Pädagogin, Sonder- und Heilpädagogin tätig.

Inhalt
Einführung in das Thema Soziale Kompetenz.- Entwicklung sozialer Kompetenz und Störungsbilder.- Therapieansätze.- Förderung sozial kompetenten Verhaltens.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Roswitha Dehu , Stefanie Brettner , Doris Freiberger
    • Titel Soziale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen
    • Veröffentlichung 29.10.2015
    • ISBN 978-3-658-11139-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783658111397
    • Jahr 2015
    • Größe H210mm x B148mm x T5mm
    • Untertitel Eine Einführung für Eltern, PädagogInnen und TherapeutInnen
    • Gewicht 89g
    • Auflage 1. Aufl. 2015
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 42
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • GTIN 09783658111397

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.