Soziale Kontakte im Kindesalter
Details
Die vorliegende Arbeit untersucht anhand des qualitativen Forschungsansatzes den Zusammenhang von sozialer Desintegration und typischen Einstellungs- und Interaktionsmustern. Eingangs wird die Einordnung der Forschungsarbeit in die psychotherapeutische Landschaft und psychodramatische Begrifflichkeiten dargelegt, anschließend bietet die Autorin einen Einblick in die psychodramatische Entwicklungspsychologie und in die Bindungstheorie unter besonderer Berücksichtigung sozialer Desintegration von Jugendlichen. Forschungsergebnisse und die Interpretation der Ergebnisse sind im empirischen Teil angeführt. In der Untersuchung konnten Kategorien, welche sozialen Fähigkeiten entsprechen, ermittelt werden. Abschließend wird der Einfluss dieser Kategorien auf die soziale Integration der untersuchten Kinder diskutiert.
Autorentext
Geboren 1976, Studium der Psychologie in Wien, anschließend postgraduelle Weiterbildungen in den Fächern Klinische-, Gesundheits- und Arbeitspsychologie und Ausbildung zur Psychotherapeutin (Psychodrama). Langjährige psychologische und psychotherapeutische Tätigkeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639326390
- Genre Psychologie
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 100
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639326390
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-32639-0
- Titel Soziale Kontakte im Kindesalter
- Autor Sandra Schneeberger
- Untertitel Einzelfallstudie aus der Monodramatherapie mit zwei sozial desintegrierten Kindern
- Gewicht 165g
- Herausgeber VDM Verlag