Soziale Marginalisierung und Verbrechen von Frauen

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
1QUCFIDHH3M
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Mechanismen der kulturellen Sozialisation in der traditionellen Struktur der Dritten Welt tragen zur Marginalisierung einiger sozialer Gruppen und zur Entstehung einiger Risse in der Klassenstruktur der Gesellschaft als Ergebnis der sozialen Mobilität bei der Bewegung der Klassen nach oben und unten bei. Frauen haben aufgrund ihres hohen Anteils an Analphabeten einen großen Anteil an dieser Marginalisierung. Frauen leiden unter Arbeitslosigkeit, Armut und sozialer Marginalisierung in einer Weise, die die der Männer aufgrund wirtschaftlicher, politischer und kultureller Anhäufungen übersteigt, so dass die den Männern zur Verfügung stehenden Alternativen zur Bewältigung der Armut größer sind als die Alternativen und Möglichkeiten der Frauen in der Gesellschaft. Die Schwere dieses Leidens wird in den weniger entwickelten und gewachsenen Gesellschaften auf produktiver, kultureller und gesetzlicher Ebene im Lichte einer Wertematrix und des historischen Erbes noch verstärkt. Dies führt zur Schaffung eines sozialen Umfelds, das die Perversion und das kriminelle Verhalten von Frauen als Folge von Armut, sozialem Stress und Geschlechter-/Klassenunterschieden begünstigt. Dies ist keine Rechtfertigung für die von Frauen begangenen Verbrechen.

Autorentext

Prof. Amina Bayoumi Professorin für politische Soziologie und kulturelle Entwicklung an der Universität Fayoum, Ägypten. Meine Forschungsinteressen: Soziologie der Frauen, Jugend, Armut, Kriminalität, politische und soziale Bewegungen, soziale Marginalisierung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786207656264
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786207656264
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-7-65626-4
    • Veröffentlichung 19.06.2024
    • Titel Soziale Marginalisierung und Verbrechen von Frauen
    • Autor Amina Bayoumi
    • Gewicht 96g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 52
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470