Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Soziale Medien in Afrika
Details
Diese Studie untersucht die Rolle der sozialen Medien bei der Förderung des Engagements und der Zufriedenheit von Universitätsstudenten in Afrika. Sie zeigt, wie Plattformen wie Facebook und WhatsApp die akademische Zusammenarbeit erleichtern und eine kontinuierliche Interaktion zwischen Gleichaltrigen und Lehrkräften fördern, wodurch die Bildungserfahrung bereichert wird. Unter Verwendung der Nutzungs- und Befriedigungstheorie zeigt die Studie, dass Studenten soziale Medien aktiv für akademische Zwecke nutzen, insbesondere in Nigeria. Soziale Medien fördern zwar die Vernetzung und das Engagement auf dem Campus, lenken aber auch von den Aktivitäten im Klassenzimmer ab. Die Ergebnisse zeigen, dass ein ausgewogener Ansatz für die Integration sozialer Medien in die Hochschulbildung erforderlich ist, der die Vorteile maximiert und gleichzeitig die potenziellen Nachteile berücksichtigt.
Autorentext
Doowuese Morena Mise ist Mitglied der Benue State University, Makurdi, Nigeria,Ayia Isaaac ist CEO von Ziko Furnishing Republic, Abuja in Nigeria, während Pilakwagh Elizabeth Iember von der Federal University of Kashere, Gombe State, Nigeria, kommt. Das Trio verfügt über ein umfangreiches Wissen über die Nutzung sozialer Medien durch junge Menschen in Afrika.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208657956
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 68
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208657956
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-65795-6
- Veröffentlichung 17.02.2025
- Titel Soziale Medien in Afrika
- Autor Doowuese Morena Mise , Ayia Isaaac , Elizabeth Iember Pilakwagh
- Untertitel Das Engagement und die Zufriedenheit der Schler verstehen
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen