Soziale Nachhaltigkeit- Pflicht oder Kür?

CHF 93.25
Auf Lager
SKU
HA6B10SLJ6D
Stock 3 Verfügbar

Details

Soziale Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Nachhaltigkeit gehören zusammen. Unternehmen, die das Thema Soziales als Teil der ESG-Kriterien in ihr Personalmanagement (Employee Life Cycle) integrieren, steigern ihren Wert durch mehr Wachstumskraft, Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit. Ihnen gelingt es leichter, engagierte Mitarbeitende zu gewinnen und zu binden.

Dieses Buch von Prof. Dr. Elke Eller und Michael H. Kramarsch ist ein Wegweiser für Unternehmenspraktiker:innen und Stakeholder, wie soziale Nachhaltigkeit im 21. Jahrhundert zu einem Erfolgsfaktor unternehmerischen Handelns gemacht werden kann. Es unterstützt sie dabei, den konstruktiven Zusammenhang zwischen Unternehmensstrategie, Sozialem und Employee Life Cycle zu verstehen und eine eigene wirkungsvolle Strategie für ein soziales Unternehmertum zu entwerfen und zu verwirklichen.

Inhalte:

  • Ausrichtung der Unternehmensstrategie auf soziale Nachhaltigkeit
  • Soziale Nachhaltigkeit in Zeiten gesellschaftspolitischen Wandels
  • Soziale Verantwortung als Werttreiber
  • Das S zwischen Risiko- und Renditefaktor
  • Digitale Vorreiterschaft als Treiber für Nachhaltigkeit
  • ESG und Unternehmensbewertung
  • Wettbewerbsvorteil Nachhaltigkeit: Eckpfeiler einer starken Personalstrategie und Arbeitgebermarke
  • Nachhaltigkeit managen, berichten und erlebbar machen

    Autorentext
    Prof. Dr. Elke Eller ist Aufsichtsrätin, Investorin, Beraterin und ehemalige Personalvorständin TUI AG und VW Nutzfahrzeuge. Sie hat eine Professur für strategisches Personalmanagement Hochschule Worms. Michael H. Kramarsch zählt zu den aktivsten Gründern, Investoren und Beratern in der HR-Management-Szene. Er führt als Gründer, Delegierter des Verwaltungsrats und Managing Partner die hkp/// group.

    Klappentext
    Unternehmen, die das Thema Soziales als Teil der ESG-Kriterien in ihr Personalmanagement (Employee Life Cycle) integrieren, steigern ihren Wert durch mehr Wachstumskraft, Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit. Ihnen gelingt es leichter, engagierte Mitarbeitende zu gewinnen und zu binden.

    Das Herausgeberwerk von Elke Eller und Michael H. Kramarsch unterstützt Geschäfts- und Personalverantwortliche dabei, den konstruktiven Zusammenhang zwischen Unternehmensstrategie, Sozialem und Employee Life Cycle zu verstehen und eine eigene wirkungsvolle Strategie für ein soziales Unternehmertum zu entwerfen und zu verwirklichen. Es geht darauf ein, was ESG für die Personalarbeit bedeutet und beleuchtet die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Bereich Arbeit und Soziales, in der Mitarbeitendengewinnung und in der Vergütung sowie für die Unternehmensbewertung.

    Mit Beiträgen u.a. des IFO-Instituts, des Deutschen Aktieninstituts, von DGFP, Mercedes Benz, Porsche, Scout 24, hkp, Conti, Merck, Deutsche Bahn, TUI, PWC Germany, Bayer, Siemens, IG Metall, Union Investment, Black Rock, Alfred Trump, Deutsche Börse, Henkel, Deutsche Post, SAP.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783648181218
    • Editor Elke Eller, Michael H. Kramarsch
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Auflage 2024
    • Größe H236mm x B173mm x T22mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783648181218
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-648-18121-8
    • Veröffentlichung 15.10.2024
    • Titel Soziale Nachhaltigkeit- Pflicht oder Kür?
    • Untertitel Erfolgsfaktoren, Erfahrungen, Erwartungen. ESG zum Aufbau einer starken Arbeitgebermarke und soziale Verantwortung als Wertetreiber nutzen.
    • Gewicht 684g
    • Herausgeber Haufe Lexware GmbH
    • Anzahl Seiten 444
    • Lesemotiv Optimieren
    • Genre Management

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.