Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Soziale Netzwerke in der pathologischen Anatomie
Details
Wir leben im Zeitalter der sozialen Netzwerke, das ist eine unausweichliche Tatsache. Der Popularitätsanstieg dieser Plattformen hat einerseits die Kommunikation unter den Angehörigen der Gesundheitsberufe revolutioniert und andererseits die traditionellen Lernmodelle über den Haufen geworfen. Viele Pathologen auf der ganzen Welt profitieren von diesen Kommunikationsmitteln und haben sie zu einem hervorragenden Modell für aktiven Unterricht gemacht. Eine echte virtuelle Gemeinschaft von Pathologen ist vor allem auf Twitter und Facebook sehr aktiv, um interessante Fälle zu teilen und zu diskutieren, über innovative Ergebnisse zu berichten oder einfach über ihr Fachgebiet zu kommunizieren. Im Zeitalter der digitalen Pädagogik ist es für die Angehörigen der Gesundheitsberufe im Allgemeinen und für uns Pathologen im Besonderen mehr denn je unerlässlich, diese Gemeinschaftsplattformen zu integrieren und unsere Lernmodalitäten und den Austausch über unser Fachgebiet weiterzuentwickeln.
Autorentext
Dott.ssa Sarra Ben Rejeb, assistente ospedaliera universitaria.Capo del Dipartimento di Anatomia Patologica, Tunisia.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206861607
- Sprache Deutsch
- Genre Politische Soziologie
- Anzahl Seiten 56
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206861607
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-86160-7
- Veröffentlichung 22.11.2023
- Titel Soziale Netzwerke in der pathologischen Anatomie
- Autor Sarra Ben Rejeb
- Untertitel eine innovative Lernmethode
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen